Letztes Update – 15. Januar 2021: Aktuelle Hinweise zu den Auswirkungen des Coronavirus
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, in diesem Artikel erfahren Sie die neuesten Auswirkungen auf den Schulbetrieb durch den Coronavirus.
erfahrbar machen: Wettbewerbe, Projekte, Austausch
von der Forscherinnen AG bis zum MINT-EC Zertifikat
zweisprachiger Unterricht bis zum bilingualen Abitur
den ganzen Unterricht im Wechsel gestalten
wir machen ein Halbtags- und Ganztagsangebot.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, in diesem Artikel erfahren Sie die neuesten Auswirkungen auf den Schulbetrieb durch den Coronavirus.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, ab sofort können Sie mit uns einen Termin für die Anmeldung…
Am heutigen Mittwoch startet unser E-Sports Team im Achtelfinale der deutschen Schulmeisterschaften. Das achtköpfige Team hat bereits einen Sieg in…
Pünktlich zum Weihnachtsfest hat das MMG neue Trikots für die Schulmannschaften bekommen. Recht herzlich bedanken möchten wir uns dafür bei…
Am gestrigen Mittwoch fand für das MMG Esports Team die 1. Runde der deutschen Esports Schulmeisterschaft statt. Das aus 8…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, aufgrund des eingeschränkten Schulbetriebs, bleiben die Mensa und der Kiosk ab morgen geschlossen. Bitte…
Informatik-Biber trotz Corona erfolgreich Duisburger Schülerinnen und Schüler an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb • mehr als 381.000 Schülerinnen…
“Computer- und Videospiele sind umstritten, wenngleich sich Bildungsexpert*innen inzwischen einig sind, dass es bei Gaming um mehr geht als nur…
Durch die großzügige Unterstützung des Fördervereins war es uns möglich, über 50 englischsprachige Bücher für unsere Schulbibliothek zu kaufen. Wir…
Heute Morgen warteten in den Klassenrräumen Schokoladennikoläuse auf alle Schülerinnen und Schüler sowie auf alle Lehrkräfte. Gesponsert wurde diese schöne…
Liebe Eltern, um dem Infektionsgeschehen Rechnung zu tragen, hat die Stadt Duisburg beschlossen, die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen in…
Das Halbjahr neigt sich langsam dem Ende entgegen und es geht mit großen Schritten auf die Weihnachtsferien zu. Trotz der…
Auch in diesem Jahr nahmen die Schülerinnen und Schüler des Mannesmann-Gymnasiums in großer Zahl am Informatik-Biber teil. Der Informatik-Biber ist…
Mit diesem Motto haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b im Rahmen des diesjährigen NRW-Schülerwettbewerbs EuroVisions beschäftigt und…
Von den 4 TeilnehmerInnen der 32. Internationalen Biologie-Olympiade haben es drei SchülerInnen in die 2. Runde geschafft. So werden Shibin…
Beim diesjährigen „bio-logisch“ Wettbewerb zum Thema „Auf dem Hund gekommen“ bewiesen viele Schülerinnen und Schüler mal wieder enormes Engagement. Besonders,…
Auch dieses Jahr nimmt das Mannesmann-Gymnasium am Informatik-Biber teil. Im letzten Jahr erreichten wir den ersten Platz in NRW und…
Am Dienstag, den 27. Oktober hat am Mannesmann Gymnasium in Huckingen eine große Zwiebelpflanzaktion stattgefunden. Rund 50 SchülerInnen aus den…
Im letzten Monat hat die erste SV-Sitzung in diesem Schuljahr mit ihren Mitgliedern getagt. Hierbei wurden unter anderem neue SchülerInnensprecher,…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, um Warteschlagen an der Fahrradwache zum Monatsbeginn Oktober zu minimieren, gilt folgende Regelung: Die…
Mit Jule Sofie Büdding wurde zum ersten Mal eine Schülerin des Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasiums an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit dem Hans-Riegel-Preis ausgezeichnet.…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, damit das kommende Frühjahr in jeder Hinsicht farbenfroher wird als das diesjährige, möchten…
In der Woche vom 07.09.2020 – 11.09.2020 geht es für rund 1.100 Schülerinnen und Schüler des Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasiums bei der Juniorwahl…
Wir freuen uns, die besten Plätze des Englisch-Wettbewerbs „The Big Challenge“ vorzustellen. 130 Teilnehmende aus den ehemaligen Jahrgängen 5 bis…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, aufgrund der Hygienemaßnahmen zur Bekämpfung und Vermeidung des Corona-Virus an unserer Schule, war der…
Zunächst hat das Gesundheitsamt Zweifel an der Richtigkeit des positiven Testergebnisses des Mitglieds des Lehrerkollegiums geäußert, dann wurde nachgetestet und…
Aufgrund des angekündigten schlechten Wetters können wir die Preisverleihung zu „The Big Challenge“ nicht morgen, Freitag 28. August in der…
Liebe interessierte Viertklässler*innen, liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr möchten wir trotz der Coronapandemie versuchen potentiellen MMG-Schüler*innen, die sich für…
Im Mai nahmen viele Schüler der damaligen Jahrgänge 5 bis 9 am Englisch-Sprachwettbewerb „The Big Challenge“ teil. Am Freitag, 28.…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, auch in diesem Jahr bieten wir wieder zahlreiche Arbeitsgemeinschaften im Nachmittagsbereich an. Aufgrund der…
Trotz Corona ein feierlicher Anlass: Am Mittwoch, 12. August, konnten wir die über 200 Schülerinnen und Schüler unserer neuen 5.…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, aufgrund der anhaltenen Hitzewelle entfällt der Unterricht der laufenden Woche nach der 5. Stunde…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Die meisten haben es geahnt – auch das Schuljahr 2020/21 wird kein „normales“…
Wir, die Schülervertretung und die Schulleitung des Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium, wollen uns im Folgenden, als „Schule mit Courage-Schule ohne Rassismus“-Schule, mit der…
(Fotomontage: André Barton) Unter dem Motto “Mit Abstand die Besten” wurden am 25.06.2020 in insgesamt drei aufeinanderfolgenden Feierstunden unter freiem…
Beim DigiYou-Wettbewerb sollten Schulprojekte zur Digitalisierung vorgestellt und prämiert werden. Im letzten September wurde das Projekt „Autonomes Fahren für Einsteiger“…
Der Jugendwettbewerb Informatik war wie fast alles in diesem Jahr ein besonderer: Der erste Teil fand noch in der Schule…
Leider mussten die Sitzungen der schulischen Gremien in diesem Frühjahr wegen der Schließung der Schulen ausfallen. Aus diesem Grund konnten…
Trotz der Widrigkeiten, die die Corona-Pandemie mit sich bringt, haben wir im April den letzten ReferendarInnen Jahrgang verabschiedet und begrüßen…
Das Mannesmann sucht Alltagshelden! Durch Corona befinden wir uns alle in einer schwierigen und sehr besonderen Situation. In vielen Bereichen,…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, in diesem Artikel erfahren Sie die neuesten Auswirkungen auf den Schulbetrieb durch den Coronavirus.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, ab sofort können Sie mit uns einen Termin für die Anmeldung an unserer Schule vereinbaren. Die Anmeldungen finden zwischen dem 1. Februar und 4. Februar 2021 statt. Sie können einen Termin für die Zeiten zwischen 14 und 18 Uhr in unserem…
Am heutigen Mittwoch startet unser E-Sports Team im Achtelfinale der deutschen Schulmeisterschaften. Das achtköpfige Team hat bereits einen Sieg in der Vorrunde geholt und sich somit für das Finalturnier qualifiziert. Übertragen wird der erste Tag des Achtelfinales ab 17:30 Uhr bei den Streamingplattformen Twitch.tv und Youtube. Um 18:40 Uhr startet…
Pünktlich zum Weihnachtsfest hat das MMG neue Trikots für die Schulmannschaften bekommen. Recht herzlich bedanken möchten wir uns dafür bei Herrn Gregor Schwertfeger, der den neuen Trikotsatz finanziert hat. Die Trikots werden unseren diversen Jungen- und Mädchenmannschaften zu Gute kommen und wir hoffen, dass wir auch im neuen Dress weiterhin…
Am gestrigen Mittwoch fand für das MMG Esports Team die 1. Runde der deutschen Esports Schulmeisterschaft statt. Das aus 8 Schülern bestehende Team hatte sich bereits einige Wochen mit den Leihkonsolen auf dieses Event vorbereitet und war bereit für die erste Runde. Der Sieger des Spieltages wird über den Modus…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, aufgrund des eingeschränkten Schulbetriebs, bleiben die Mensa und der Kiosk ab morgen geschlossen. Bitte sorgen Sie dafür, dass ihre Kinder von Ihnen mit ausreichend zu trinken und zu essen versorgt sind. Vielen Dank für euer / Ihr Verständnis.
Informatik-Biber trotz Corona erfolgreich Duisburger Schülerinnen und Schüler an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb • mehr als 381.000 Schülerinnen und Schüler • Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium ragt mit 1146 Teilnehmenden heraus • Preise für besonderes Engagement • Aufgaben stammen aus 21 Ländern, von Neuseeland bis Portugal Duisburg, Dezember 2020 Welche Entdeckerin kann…
“Computer- und Videospiele sind umstritten, wenngleich sich Bildungsexpert*innen inzwischen einig sind, dass es bei Gaming um mehr geht als nur Spiel und Spannung. Die Spieler*innen trainieren Konzentration, Ausdauer, Selbstreflexion und vorausschauendes Denken. Genauso werden Strategien erprobt und Teamgeist erlebt – Fähigkeiten, die auch in der Schule wichtig sind.” (Zitat: https://www.schulmeisterschaft.de/…
Durch die großzügige Unterstützung des Fördervereins war es uns möglich, über 50 englischsprachige Bücher für unsere Schulbibliothek zu kaufen. Wir konnten vielen Wünschen gerecht werden und haben unterschiedliche ‘Klassiker’ der englischen Kinder- und Jugendliteratur angeschafft. Ob Harry Potter, The Chronicles of Narnia, The Diary of a Wimpy Kid (dtsch. Greggs…
Heute Morgen warteten in den Klassenrräumen Schokoladennikoläuse auf alle Schülerinnen und Schüler sowie auf alle Lehrkräfte. Gesponsert wurde diese schöne Aktion vom Förderverein. Per Lautsprecherdurchsage meldete sich dann nicht der Nikolaus, aber unser Schulleiter Herr Dr. Zeyen. Er nutzte diesen Anlass, um sich bei allen für das vorbildliche Einhalten der…
Liebe Eltern, um dem Infektionsgeschehen Rechnung zu tragen, hat die Stadt Duisburg beschlossen, die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen in diesem Jahr auszuweiten. Die Anmeldungen am MMG sind in der Zeit von Montag, 1. Februar 2021 – Donnerstag, 4. Februar jeweils am Nachmittag möglich. Sollte es notwendig sein, kann später…
Das Halbjahr neigt sich langsam dem Ende entgegen und es geht mit großen Schritten auf die Weihnachtsferien zu. Trotz der aktuell schwierigen Situation ist das MMG in den letzten Wochen sehr kreativ gewesen und es sind viele wundervolle sowie tolle Unterrichtsergebnisse in den verschiedensten Fächern entstanden. Einen kleinen Ausschnitt möchten…
Auch in diesem Jahr nahmen die Schülerinnen und Schüler des Mannesmann-Gymnasiums in großer Zahl am Informatik-Biber teil. Der Informatik-Biber ist ein jährlich im November stattfindender Informatik SchülerInnen-Wettbewerb der Jahrgangsstufen 5 bis 13, der von der Gesellschaft für Informatik und der Ernst-Denert-Stiftung veranstaltet wird. Bei dem Wettbewerb, der unter dem Motto…
Mit diesem Motto haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b im Rahmen des diesjährigen NRW-Schülerwettbewerbs EuroVisions beschäftigt und einen Fotobeitrag eingereicht. Die Teilnahme am EuroVisions-Schülerwettbewerb ist seit vielen Jahren fester Bestandteil unserer Europaschule. Wie wichtig Wasser für ein gutes Klima ist, wurde allen bewusst, als wir uns anlässlich…
Von den 4 TeilnehmerInnen der 32. Internationalen Biologie-Olympiade haben es drei SchülerInnen in die 2. Runde geschafft. So werden Shibin Ramesh, Lena Neef und Johannes Koopmann noch diesen November in einer zweistündigen Klausur ihr biologisches Wissen erneut unter Beweis stellen. Ist die erste Rechercherunde schon sehr komplex, so verlangt die…
Beim diesjährigen „bio-logisch“ Wettbewerb zum Thema „Auf dem Hund gekommen“ bewiesen viele Schülerinnen und Schüler mal wieder enormes Engagement. Besonders, da der Wettbewerbszeitraum diesmal genau in den ersten Corona-Lockdown fiel. So recherchierten, beschrieben und untersuchten Jule Landwehr, Evelyn Stockebrand, Bariskhan Siebach, Fynn Schneiders, Lara Wacker, Rumeysa Aydin, Antonia Badelt, Lea…
Auch dieses Jahr nimmt das Mannesmann-Gymnasium am Informatik-Biber teil. Im letzten Jahr erreichten wir den ersten Platz in NRW und den 6. Platz in ganz Deutschland. 20 Schülerinnen und Schüler erreichten einen 1. oder 2. Preis, weitere 264 Schülerinnen und Schüler erreichten einen 3. Rang. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung.…
Am Dienstag, den 27. Oktober hat am Mannesmann Gymnasium in Huckingen eine große Zwiebelpflanzaktion stattgefunden. Rund 50 SchülerInnen aus den Jahrgangsstufen 5 und 6 sowie die AG „Jugend forscht“ von Frau Neitsch haben am Nachmittag mit Schaufeln ausgerüstet Frühlingszwiebeln auf dem Schulgelände eingegraben. Unterstützt wurde unsere Aktion auch von vielen…
Im letzten Monat hat die erste SV-Sitzung in diesem Schuljahr mit ihren Mitgliedern getagt. Hierbei wurden unter anderem neue SchülerInnensprecher, VertrauensschülerInnen und SV-LehrerInnen gewählt. Vertreten wird die SV dieses Jahr durch ihre SprecherInnen Enes Belpinar (Jgst. 11), Louisa Meyer (Jgst.12), Rieke Thiel (Jgst. 11) und Maja Thiel (Jgst.9). Die Stelle…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, um Warteschlagen an der Fahrradwache zum Monatsbeginn Oktober zu minimieren, gilt folgende Regelung: Die 4,30 € für das Monatsticket sollten möglichst abgezählt mitgebracht werden. Zum Abzeichnen der Liste muss ein eigener Stift mitgebracht werden. Für die Jahrgangsstufen gelten die folgenden Termine zum Bezahlen: Do,…
Mit Jule Sofie Büdding wurde zum ersten Mal eine Schülerin des Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasiums an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit dem Hans-Riegel-Preis ausgezeichnet. Den mit 200 Euro dotierten dritten Platz erreichte die Schülerin der zwölften Jahrgangsstufe mit ihrem Wettbewerbsbeitrag „Analyse verschiedener Glasarten anhand der Röntgenfluoreszenzanalyse“. Hierbei handelt es sich um eine freiwillig erstellte…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, damit das kommende Frühjahr in jeder Hinsicht farbenfroher wird als das diesjährige, möchten wir alle Klassen der Jahrgangsstufen 5-6 einladen, an unserer diesjährigen Pflanzaktion teilzunehmen. Wir beabsichtigen Teile der Grünanlagen unserer Schule in diesem Herbst mit Blumenzwiebeln zu bestücken und so unsere Schule…
In der Woche vom 07.09.2020 – 11.09.2020 geht es für rund 1.100 Schülerinnen und Schüler des Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasiums bei der Juniorwahl an die Wahlurne. Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. In den letzten Wochen stand das Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplan und…
Wir freuen uns, die besten Plätze des Englisch-Wettbewerbs „The Big Challenge“ vorzustellen. 130 Teilnehmende aus den ehemaligen Jahrgängen 5 bis 9 beantworteten Anfang Mai Quizfragen zur englischen Sprache und Landeskunde. Souverän, online, von zu Hause. Alle Teilnehmende erhielten vergangene Woche ihre Preise. Die jeweils Klassenbesten, die Jahrgangsbesten und die drei…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, aufgrund der Hygienemaßnahmen zur Bekämpfung und Vermeidung des Corona-Virus an unserer Schule, war der Mensabetrieb bisher eingestellt. Ab dem morgigen Donnerstag, den 3. September 2020, nimmt die Mensaverpflegung wieder ihren Betrieb auf. Die Schülerinnen und Schüler können in der Mensa zu Mittag essen. Bis…
Zunächst hat das Gesundheitsamt Zweifel an der Richtigkeit des positiven Testergebnisses des Mitglieds des Lehrerkollegiums geäußert, dann wurde nachgetestet und nun liegt das Ergebnis vor: Der zweite Test war negativ. Keine Infektion. Um absolute Gewissheit zu haben, wird zwar nun noch ein Kontrolltest vorgenommen, aber man kann wohl davon ausgehen,…
Aufgrund des angekündigten schlechten Wetters können wir die Preisverleihung zu „The Big Challenge“ nicht morgen, Freitag 28. August in der zweiten Pause mit Lautsprecher und Technik draußen auf dem Schulhof durchführen. Dies entfällt. Stattdessen verfahren wir wie folgt: Im Laufe der 5. und 6. Stunde werden wir am Freitag 28.08.…
Liebe interessierte Viertklässler*innen, liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr möchten wir trotz der Coronapandemie versuchen potentiellen MMG-Schüler*innen, die sich für unser bilinguales und naturwissenschaftliches Profil interessieren, ein Schnupper-Angebot zu unterbreiten. Um ein maßgeschneidertes Konzept anbieten zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 13.09.2020. Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen…
Im Mai nahmen viele Schüler der damaligen Jahrgänge 5 bis 9 am Englisch-Sprachwettbewerb „The Big Challenge“ teil. Am Freitag, 28. August in der zweiten Pause werden die Platzierungen auf dem Schulhof bekannt gegeben und die Preise verteilt. Wegen der Hygiene-Vorschriften bitten wir alle Teilnehmenden der jetzigen Jahrgänge 6 bis 9,…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, auch in diesem Jahr bieten wir wieder zahlreiche Arbeitsgemeinschaften im Nachmittagsbereich an. Aufgrund der Hygiene-Maßnahmen in Bezug auf Corona können wir dieses Jahr einige Arbeitsgemeinschaften nicht anbieten. Teilweise müssen wir auch die Anmeldezahlen für die Arbeitsgemeinschaften begrenzen. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die…
Trotz Corona ein feierlicher Anlass: Am Mittwoch, 12. August, konnten wir die über 200 Schülerinnen und Schüler unserer neuen 5. Klassen in einem würdigen Rahmen begrüßen. Klassenweise kamen die Kinder mit je bis zu zwei Begleitpersonen und genossen in der Aula das virtuose und höchst einfühlsame Klavierspiel unserer Konzertpianistin Carmen…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, aufgrund der anhaltenen Hitzewelle entfällt der Unterricht der laufenden Woche nach der 5. Stunde (12. August bis 14. August). Diese Regelung gilt für alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2. Bitte beachtet, dass es aufgrund dieser Regelung zu einem erhöhten Schülerinnen-…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Die meisten haben es geahnt – auch das Schuljahr 2020/21 wird kein „normales“ Schuljahr. Der Zeitpunkt, wann es wieder „Normalität“ geben kann, scheint in immer weitere Ferne zu rücken. Schule kann aber auch nicht in einem Dauerkrisenmodus verharren. Pädagogisches Arbeiten braucht Ruhe, Verlässlichkeit,…
Wir, die Schülervertretung und die Schulleitung des Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium, wollen uns im Folgenden, als „Schule mit Courage-Schule ohne Rassismus“-Schule, mit der „Black Lives Matter“-Bewegung und gegen alle Formen des Rassismus positionieren. Seit ihrer Gründung befinden sich die Vereinigten Staaten von Amerika im konstanten Kampf mit dem Rassismus, seien es die Debatten…
(Fotomontage: André Barton) Unter dem Motto “Mit Abstand die Besten” wurden am 25.06.2020 in insgesamt drei aufeinanderfolgenden Feierstunden unter freiem Himmel auf dem Schulgelände die Abiturzeugnisse überreicht. Trotz der Coronaauflagen war es eine stimmungsvolle Feier, die jeweils mit Einzelfototerminen im nahegelegenen Park schloss. Hieraus entstand das abgebildete Gruppenfoto als Montage,…
Beim DigiYou-Wettbewerb sollten Schulprojekte zur Digitalisierung vorgestellt und prämiert werden. Im letzten September wurde das Projekt „Autonomes Fahren für Einsteiger“ des MMG Teams „Amatuer Science“ für die Endrunde ausgewählt und mit etwas Startkapital versehen. Die Ergebnisse sollten eigentlich am 12.03 in einer Bühnenpräsentation vorgestellt werden, aber drei Tage vorher kam…
Der Jugendwettbewerb Informatik war wie fast alles in diesem Jahr ein besonderer: Der erste Teil fand noch in der Schule statt, die zweite Runde im Home-Office. Nun sind endlich die Preise und Urkunden eingetroffen und werden mit den Zeugnissen zusammen an euch verteilt. Zur dritten Runde konnten sich nur Schüler*innen…
Leider mussten die Sitzungen der schulischen Gremien in diesem Frühjahr wegen der Schließung der Schulen ausfallen. Aus diesem Grund konnten auch die beweglichen Ferientage für das nächste Schuljahr noch nicht beschlossen werden. Da der Kalender aber keine echten Alternativen eröffnet, gehen wir davon aus, dass folgender, im Vorfeld vorbereiteter Vorschlag…
Trotz der Widrigkeiten, die die Corona-Pandemie mit sich bringt, haben wir im April den letzten ReferendarInnen Jahrgang verabschiedet und begrüßen im Mai direkt die nächste Runde, bestehend aus 2 Referendaren und 6 Referendarinnen. In diesem Artikel stellen sich “die Neuen” selber vor. Wir wünschen ihnen alles Gute zum Start an…
Das Mannesmann sucht Alltagshelden! Durch Corona befinden wir uns alle in einer schwierigen und sehr besonderen Situation. In vielen Bereichen, ob in Geschäften, Krankenhäusern oder auch zu Hause gibt es aber zur Zeit Menschen, die für uns da sind, die uns helfen und unterstützen oder ihre Zeit und ihre Gesundheit…
Liebe angehende MMG-Schülerinnen und -Schüler, liebe Eltern, mit der Aufnahmebestätigung habt ihr und haben Sie eine Einladung zu unserem Kennenlern-Nachmittag am 03. Juni erhalten. Dieses Kennenlernen kann wegen der Corona-Pandemie leider nicht in der geplanten Form stattfinden. Wir arbeiten aber mit Hochdruck an einem angemessenen Ersatz! In Kürze findet ihr…
Um in den Klassenräumen Platz zu gewinnen, haben wir uns entschieden, die Schließfächer in Zukunft in unmittelbarer Nähe der Klassen- und Kursräume auf den Fluren aufzustellen. Neu ist auch, dass jetzt für jede*n Schüler*in ein Schließfach zur Verfügung steht, von den Fünftklässlern bis hin zur gesamten Oberstufe. Diese Schließfächer haben…
In den Jahrgängen 5 bis 9 bereiten sich viele Schülerinnen und Schüler auf den Endspurt zum landesweiten Englischwettbwerb „The Big Challenge“ vor. Quizfragen und Rätsel in der Gamezone machen fit für den Wettbewerbstag am 06. Mai 2020 und trainieren die Sprachmuskeln. Die Teilnehmenden testen freiwillig ihr Wissen zur englischen Sprache…
Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und Abiturienten, ab nächste Woche Montag dürfen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 unter Berücksichtigung der neuen Hygienevorkehrungen den Unterricht in begrenzter Form wieder wahrnehmen. Eine schriftliche Erläuterung ist den Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 vorab zugestellt worden und lässt sich unter anderem in…
Seit nunmehr zwei Wochen findet kein Unterricht mehr statt und wir bleiben alle zu Hause. Trotzdem wollen wir wissen, was euch bewegt. Jetzt seid ihr gefragt! Was habt ihr in den letzten Wochen Lustiges oder Schönes erlebt? Worauf freut ihr euch täglich oder in der Woche? Wer oder was macht…
Liebe Schülerinnen und Schüler, wir möchten euch und euren Geschwistern den Sport in eure 4 Wände bringen. Viele von euch vermissen den Sport und die Bewegung in der Schule und wir wollen Abhilfe schaffen! Die Basketballspieler von Alba Berlin präsentieren ab Montag die tägliche Sportstunde für euch (leider kommt sie…
…auch wenn wir uns nicht sehen. Die Osterferien sind für uns alle in diesem Jahr sicherlich in vielerlei Hinsicht anders, als wir sie bisher gewohnt waren. Aber auch wenn wir uns in der letzten Zeit nicht sehen konnten und derzeit nicht sehen können, so wäre es doch schön, ein Zeichen…
Die Fachschaft Sport fordert euch heraus! Zur MMG #jonglierChallenge. Übt zuhause das Jonglieren und werdet kreativ. Ob mit 2, 3 oder 4 Bällen, eure Kreativität ist gefragt. Schickt uns eure Videos oder Fotos bis zum Ende der Osterferien als Datei oder einfach als Link an sport@mannesmanngymnasium.de. Die kreativsten Videos gewinnen…
Am 17.03.2020 ging die IJSO (Internationale Junior Science Olympiade) in die zweite Runde. Hier mussten sich die Schülerinnen und Schüler einem 45-minütigen Quiz mit Fragen aus den Fachbereichen Biologie, Chemie und Physik stellen. Am MMG konnten sich in diesem Jahr 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Quiz qualifizieren, die sich…
Der beste Leser Duisburgs: Nicolas Feldkamp aus der Klasse 6a gewann den Vorlesewettbewerb auf Stadt-Ebene und berichtet von seinem Erlebnis: „Am 26.02. 2020 war ich zu Gast an der St.George-School um mit 11 anderen Teilnehmern, den besten Lesern aus unterschiedlichen Schulen Duisburgs, am Vorlesewettbewerb teilzunehmen und für die nächste Runde…
Helau! Auch dieses Jahr feierten die kleinen Närrinnen und Narren der 5.-7. Klassen die legendäre Karnevalsparty der SV. Alle 100 Gäste waren wundervoll kostümiert. An diesem Abend gab es Hogwartsschüler*innen und Voldemort, Super Mario und Polizist*innen – jedes Kostüm war einzigartig und individuell. Alle fieberten dem Kostümwettbewerb entgegen, der wie…
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, am 3.3.2020 entfällt das Mittagessen in der Mensa, da die MitarbeiterInnen zu einer Hygieneschulung müssen. Der Kioskbetrieb ist bis 12.00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Verständnis.
Liebe Eltern, lieber Schülerinnen und Schüler, aufgrund des Sturms am Wochenende, wurde der Biegerpark zeitweise gesperrt. Bitte beachtet dies bei eurer Anreise. Quelle: Bericht WAZ (01.03.2020 – 12:46 Uhr)
“5 o’clock tea” und “scones” – ein typisch britisches Nachmittagsritual. Nachdem die Klasse 5A im Englischunterricht zuvor das Thema “foods” sowie Essgepflogenheiten der Briten behandelt hatte, kamen die SchülerInnen heute auch am Vormittag in den Genuss von britischen scones, bestrichen mit dicker Sahne und Marmelade. Für den kulinarischen Kurzausflug bedankten…
Vom 13. bis zum 20. März werden wieder Austauschschüler*innen unserer Partnerschule, dem Collège George Sand aus La Châtre (Département Indre) bei uns für eine Woche zu Gast sein. Wir waren bereits im September 2019 in La Châtre und haben dort das französische Familienleben, den Schulalltag und die Region kennengelernt. Nun…
Du bist musikalisch? Oder ein kreativer Schreiber? Oder sogar beides? Dann bewirb dich jetzt: Wir suchen den neuen Schulsong für unser MMG! Dieser soll bei verschiedensten Anlässen auf der Bühne präsentiert und auf der Homepage veröffentlicht werden. Wir wünschen uns: einen Text mit mindestens 3 Strophen und einem Refrain, der…
Im Rahmen einer dreitägigen Exkursion vom 22.01. bis zum 24.01.2020 fuhr der Projektkurses Geschichte begleitet von Herrn Schmidt und Herrn Schmieding nach Oranienburg zur KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen. Bereits vor der Exkursion hat sich unser Projektkurs mit Themen aus dem Bereich „Ausgrenzung und Verfolgung im Nationalsozialismus“ beschäftigt, um bis zum Ende des…
Liebe Schülerinnen und Schüler, vom 24. Februar bis zum 8. März findet die 1. Runde des BwInf statt. Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler die bereits Erfahrungen mit der Programmierbibliothek Blockly gemacht haben. Unsere Informatikkurse nehmen selbstverständlich alle daran teil. Wenn du ebenfalls zuhause an diesem Wettbewerb teilnehmen…
Julian Wolf (7e) kehrt erfolgreich vom diesjährigen „Schüler experimentieren“-Wettbewerb zurück. Seine Arbeit mit dem Titel „Entwicklung eines Computerspiels mit der grafischen Programmiersprache Snap!“ gefiel der Jury so gut, dass sie sie nicht nur mit einem zweiten Preis in der Kategorie Informatik, sondern auch mit einem Sonderpreis auszeichnete. Wir gratulieren Julian…
Das Frühjahr ist immer auch der Beginn der Wettbewerbssaison, also machten sich am Samstag in aller früh 11 unentwegte SchülerInnen (auf dem Bild sind 9 davon zu sehen plus die Herren Weber) des MMG auf den Weg zur Hochschule Rhein-Sieg in St. Augustin, um sich in der Roboterprogrammierung zu messen.…
Liebe Eltern, in dieser Woche wurde der Sammlungsaufruf des Fördervereins über Ihr Kind an Sie verteilt. In den vergangenen 18 Jahren konnte der Förderverein rund 263.000 Euro aus Mitgliederbeiträgen und Spenden dem Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium zur Verfügung stellen. Allein 2018 konnten Fördermaßnahmen in Höhe von 26.000 EUR umgesetzt werden. In der Hauptversammlung…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, an unserer Schule findet von Freitag, dem 21. Februar bis Dienstag, dem 25. Februar, aufgrund der drei beweglichen Ferientage, kein Unterricht statt. Unterrichtsbeginn ist wieder am Mittwoch, dem 26. Februar.
„Theater ist langweilig. Was soll ich da, das ist was für alte Leute” So oder so ähnlich denken wahrscheinlich die meisten Jugendlichen, wenn sie an’s Theater denken. Aber wie bewegend und inspirierend ein Besuch im Theater sein kann, das vermuten wahrscheinlich die wenigsten von uns. Am 12.02.2020 besuchten die Philosophie…
Die SV möchte euch alle herzlich zu ihrer diesjährigen SV-Karnevalsfeier am Dienstag, den 18.2. einladen. Die Party findet im Vorraum der Aula statt, beginnt um 16 Uhr und endet um 19 Uhr. Euch erwarten tolle Spiele, ein Schminkstand, Snacks und verschiedene Cocktails sowie ein Kostümwettbewerb, bei dem ihr Preise gewinnen…
Wie im letzten Jahr fand die Rotary-Meets-School-Veranstaltung am 04.02.2020 um 19.30 Uhr in unserer Aula statt. Beginnend mit einer Vorstellungsrunde der sechs erfolgreichen Akademiker, welche gleichzeitig Mitglieder der Rotary Clubs sind, konnten sowohl Schüler als auch ihre Eltern bereits einen ersten Eindruck über die vielseitigen Werdegänge der Rotarier gewinnen. In…
Der Spielzeugverleih durch die Sporthelfer und die Schülervertretung ist angelaufen. Ab sofort können die Unterstufenschüler in der 1. und 2. große Pause in der Eingangshalle des A Gebäudes, gegen einen Schülerausweis als Pfand, Spielsachen ausleihen. Mit dem Ende der Pause müssen die Spielsachen wieder in der Eingangshalle abgegeben werden. Zu…
„Antisemitismus ist eine bestimmte Wahrnehmung von Juden, die sich als Hass gegenüber Juden ausdrücken kann. Der Antisemitismus richtet sich in Wort oder Tat gegen jüdische oder nichtjüdische Einzelpersonen und/oder deren Eigentum sowie gegen jüdische Gemeindeinstitutionen oder religiöse Einrichtungen. Darüber hinaus kann auch der Staat Israel, der dabei als jüdisches Kollektiv…
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, nach dem heutigen unterrichtsfreien Tag, den uns das Sturmtief Sabine beschert hat, findet der Unterricht morgen wieder wie geplant statt. Einen guten Start in die Schulwoche!
Bei den diesjährigen Winterrobolympics am 30. Januar ging das MMG aufgrund der überzeugenden Platzierungen der vergangenen Jahre und des starken Interesses an der Informatik gleich mit zwei Teams an den Start. Der 30 Schülerinnen und Schüler starke WPII Infokurs der achten Jahrgangsstufe begab sich, begleitet von Herrn Jähme und 14…
Ein Kunstkurs der Jahrgangsstufe 10 hat am Mittwoch, dem 05. Februar den Rundgang, die alljährliche Ausstellung der Studenten der Kunstakademie in Düsseldorf, besucht. Für unsere Schülerinnen und Schüler war der Besuch sehr eindrucksvoll und anregend, waren sie doch mit ganz aktueller Kunst konfrontiert. Im Kunstunterricht werden wir jetzt danach viel…
Nach aktuellen Informationen gelten die Sturmwarnungen für Duisburg bis Montagabend. Zudem ist mit erheblichen Einschränkungen des Nahverkehrs den ganzen Tag über zu rechnen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, an unserer Schule und an den meisten Duisburger Gymnasien den Unterricht am Montag, dem 10.02.2020, ausfallen zu lassen. Am Dienstag…
Am Donnerstag, den 30. November trafen sich alle Klassen der Jahrgangsstufe 5 um sich beim Mattenvölkerballturnier zu messen. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ galt es nach einer Spielzeit von 7 Minuten weniger abgeworfene Spieler als der Gegner zu haben. Nach sehr engen Wettkämpfen mit knappen Ergebnissen konnte sich zum Ende…
Bereits zum zweiten Mal präsentierten Schüler und Schülerinnen der Fächer Kunst und Musik ihre Arbeiten und Ergebnisse aus dem Unterricht in einer „Bunten Pause“. Nach der ersten „Bunten Pause“ im Juli, die von Schülern und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 und 6 gestaltet wurde, zeigten sich dieses Mal die Jahrgänge 10…
Die Fachgruppe Musik freut sich über neue Instrumente, die durch private Spenden von Freunden und Förderern des MMG zur Verfügung gestellt wurden. Vor allem das E-Schlagzeug und die E-Gitarre ermöglichen die aktive Bandarbeit im Musikunterricht aller Jahrgangsstufen. Vielen Dank an die großzügigen Spender!
Am Mittwoch, dem 15.1.20, fand in der 5. und 6. Stunde eine Autorenlesung des Autors Christian Linker statt. Der Autor las aus seinem Jugendroman „Der Schuss“ einige Passagen vor und lud danach zu einer Diskussionsrunde mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 8 ein. Das Buch thematisiert die Problembereiche Rassismus,…
Leider gehen die Sanierungsarbeiten an unserer Turnhalle nur sehr schleppend voran und die Bauleitung sieht sich nicht in der Lage, den angekündigten Termin zur Wiederaufnahme des Sportunterrichtes in unserer Halle am 1.2. auch nur annähernd einzuhalten. Dies ist natürlich ärgerlich – aber wenn wir ganz ehrlich sind: In Wirklichkeit hat…
Wiedereinmal trat das MMG bei der Vorrunde des ZdI-Roboterwettbewerbs an. Diesmal waren die Jahrgangsstufen 6 bis 8 vertreten, um in den Regionalausscheid einzuziehen. Als Austragungsort wurde zum ersten Mal die Stadtbibliothek der VHS Duisburg gewählt. Unsere beiden Teams mussten gegen 5 weitere Teams aus der Region antreten, um sich für…
Studium oder Beruf? Begabte Jugendliche ohne akademischen Hintergrund bei dieser wichtigen Entscheidung zu unterstützen und zu begleiten, ist das Ziel des landesweiten Talentscouting-Programms. Herr Mesut Kader, unser Scout der Universität Duisburg Essen, besucht das Mannesmann-Gymnasium wieder an folgenden Terminen jeweils in der Zeit von 9:00 bis 14:00 Uhr (Raum A…
Am Mittwoch, dem 8.1.2020 machten sich die sozialwissenschaftlichen Grundkurse und der Leistungskurs der 12. Jahrgangsstufe sowie die Junior-Botschafter zusammen mit drei Lehrern auf den Weg nach Brüssel, um vor Ort das Europäische Parlament und den Rat der Europäischen Union zu besichtigen. Nach der zweieinhalbstündigen Busfahrt, die für die 50 Schüler…
Einen Zeitungsartikel schreiben? Über ein ökonomisches Thema? Und das auch noch für die Frankfurter Allgemeine Zeitung? Geht nicht? Geht doch! Zumindest für die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Sozialwissenschaften der Jahrgangsstufe 11, die seit Anfang des Schuljahres am Wettbewerb „Jugend und Wirtschaft“ teilnehmen, der alljährlich vom Bundesverband deutscher Banken und…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, am Montag und Dienstag finden bei uns die Zeugniskonferenzen der Jahrgangsstufen 5 bis 11 statt. Dies hat Auswirkungen auf die Unterrichtszeiten. Am Montag endet der Unterricht für die meisten Klassen um 13:20. Im Ausnahmefall kann der Nachmittagsunterricht dennoch stattfinden, sofern der betroffene Lehrer oder…
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium steht seit jeher für ein friedvolles Miteinander. Um dieses friedvolle Miteinander zu stärken und jeder Art von Diskriminierung und Rassismus präventiv entgegenzutreten, hat sich die SV einstimmig dafür entschieden, das bundesweite Schulprojekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ am MMG zu…
Zu Beginn des Jahres wurden alle Klassen-, Kursräume und Büros mit Pappboxen bestückt. In diesen Boxen soll ab sofort Altpapier gesammelt und so vom Restmüll getrennt werden. Besonderer Dank gilt der Familie Tonscheidt, die uns die Pappboxen zur Verfügung gestellt hat!
Am 13.12.2019 hat sich die Jungen-Fußballschulmannschaft (WK II) mit souveränen und ungefährdeten Siegen gegen das Landfermann-Gymnasium (8:0) und die Gesamtschule Globus am Dellplatz (1:0) durchgesetzt und somit das Halbfinale der Stadtmeisterschaft erreicht. Dieses findet am 12.03.2019 auf der Platzanlage des DSV 1900 statt. Die Mannschaft hat unsere Schule vorbildlich vertreten…
Das MMG wünscht allen Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen und frohes neues Jahr 2020! Der Betrieb unserer Schule beginnt erst wieder am Dienstag, den 7. Januar 2020. Der Unterricht findet wie gewohnt ab der 1. Stunde statt. Bitte beachten Sie auch, dass am ersten Schultag des neuen…
Zum Jahresabschluss 2019 fand wieder einmal unser traditionelles Weihnachtssingen in der großen Pause statt. Teile der Fachschaft Religion (inklusive Schulleiter) ließen es sich nicht nehmen, zahlreiche Weihnachtsklassiker in der Eingangshalle, mit Gesangs- und Instrumenteneinlage, zum Besten zu geben. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen, sowie zahlreiche Kollegen, stimmten mit ein und…
Auf Initiative unseres Schulleiters, Herrn Dr. Zeyen und anderer Duisburger Gymnasien, fand gestern ein Spitzentreffen mit der DVG statt. Von Seiten der Duisburger Verkehrsgesellschaft waren Klaus-Peter Wandelenus, Vorstand Technik, und Björn Schlömp, Abteilung Fahrplankoordination, anwesend. Das Mannesmann-Gymnasium war seitens der Schulleitung durch Herrn Teipel und seitens der Elternschaft durch Herrn…
Am 21.11.2019 besuchte der Projektkurs „Biologie/Anatomie“ das evangelische Herzzentrum in Meiderich. Oberarzt Dr. Çetin empfing uns persönlich in der Eingangshalle und führte uns zu einem extra für uns bereitgestellten Konferenzraum. Dort teilten wir uns in drei Gruppen, um mit dieser reduzierten Personenzahl alle drei Bereiche des Herzzentrums zu besuchen. Dr.…
Im November sind sie angetreten, um sich mit den besten Duisburger Mathematikerinnen und Mathematikern der jeweiligen Jahrgangsstufen zu messen. 12 MMGler und MMGlerinnen durften wir in die 2. Runde schicken – 7 von ihnen durften sich jetzt einen der insgesamt 21 begehrten Preise abholen – 2 erhielten die Teilnahmeberechtigung für…
Das Royal Australian Chemistry Institute richtet in jedem Jahr das Australian National Chemistry Quiz aus. Allerdings ist das Quiz inzwischen sehr international geworden und auch eine zweistellige Zahl an Schülerinnen und Schülern unserer Schule haben im Mai, damals noch in der Jahrgangsstufe 10, an dem Quiz auf 11er Niveau teilgenommen.…
Weihnachten und die Ferien rücken immer näher, die letzten Weihnachtsgeschenke müssen noch gekauft und verpackt werden. Um dem Alltags- und Vorweihnachtsstress zu entkommen und sich auf die Ferien und Weihnachten einzustimmen, laden wir alle Schülerinnen und Schüler zu einem Wortgottesdienst am letzten Schultag ein. Verbringt mit uns eine gemeinsame Sternstunde,…
Für die Teilnahme von 1056 Biberinnen und Bibern wurde das Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium mit dem 6. Platz, unter 2308 deutschen Schulen, ausgezeichnet. Insgesamt haben an zahlreichen deutschen Bildungseinrichtungen, sogar im Ausland (zum Beispiel aus Johannesburg, Abu Dhabi, Göteborg, Doha, Windhoek, Potomac oder Yokohama), 401.000 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Der Wettbewerb fand vom…
Alle Jahre wieder zeichnet sich die Adventszeit durch das lange Warten auf das Weihnachtsfest und die lang ersehnten Geschenke aus. Überall sind weihnachtliche Klänge zu hören und der Duft von Vanillekipferl, Lebkuchen und Spekulatius weht durch die Luft. Die Tannenbäume und Fenster werden festlich geschmückt und verziert. Auch das MMG…
Anmeldung – Termine, Ort und Zeit Am Dienstag, dem 4. Februar, und am Mittwoch, dem 5. Februar 2020, finden in der Zeit von 14.00 – 18.00 Uhr in der ersten Etage des roten A-Gebäudes unserer Schule die Anmeldungen zu den neuen 5. Klassen und für die Gymnasiale Oberstufe statt. Sie…
Am Samstag, den 30.11.2019 fand am R.-u.-M.-Mannesmann-Gymnasium der Tag der offenen Tür statt. Mit Fokus auf die neue G9-Stundentafel wurden insbesondere die Fächer präsentiert, die in den Jahrgangsstufen 5 und 6 unterrichtet werden. Im Mittelpunkt stand hierbei vorallem der Vorführunterricht der 5. Klassen, die, anders als in den Vorjahren, auch…
Wir möchten unsere Schule mit einem Imagefilm auf der Schulhomepage vorstellen. Dazu schreiben wir einen Wettbewerb aus. Aufgabe: Erstellt einen seriösen Imagefilm über das MMG Teams von 2-4 Schülerinnen und Schüler Dauer max. 4.30 min Musikunterlegung nur mit GEMA freier Musik Letzter Tag zur Einreichung: 05.05.2020 (Der Bearbeitungszeitraum ist so…
Am 27. September 2019 zogen sich die Klassensprecher/-innen im Jugendzentrum an der Angertalerstraße zur jährlichen SV-Herbsttagung zurück. In einem bunten Programm mit viel Methodenvielfalt reflektierte und plante die SV zusammen mit den Teilnehmern schulische Prozesse. Dieses Jahr haben wir inhaltlich das Vertretungskonzept an unserer Schule evaluiert. Getrennt in Unter-, Mittel-,…
Am Montag, den 9. September, fand der erste SchülerInnen-und-LehrerInnen-Sprechtag am MMG statt. Auf Grundlage von Ergebnissen zu den Themen „Was ist guter Unterricht?“, „Was macht ein/e gute/r LehrerIn“ und „Was läuft gut am MMG?“, die die SchülerInnenvertretung auf der letztjährigen Herbsttagung der Klassen- und Stufenspre-cherInnen gesammelt hatte, tauschte sich eine…
Im Rahmen des alljährlichen Schüleraustauschs mit der italienischen Partnerschule Liceo Scientifico Marie Curie flogen wir am 5. Oktober nach Pinerolo. Nach der Ankunft spielten wir erst einmal ein paar Kennenlernspiele und im Anschluss gab es ein kleines Buffet. Am Abend verbrachten wir Zeit mit unseren Gastfamilien, die uns sehr herzlich…
Liebe Mitschüler(innen) und Lehrer(innen), heute wollen wir euch von unserem Ausflug ins Neanderthal Museum berichten. Wir haben lange auf diesen Tag gewartet, um uns einmal für einen Tag in den Schulwochen vom normalen Alltag zu befreien. Dann kam der Tag. Wir trafen uns vor der Schule und fuhren anschließend mit…
Am Montag, 25.11. fand im Mannesmann-Gymnasium der Vortrag „What´s up with WhatsApp ?“ von Dirk Schuchardt, Vorsitzender des Fördervereins der Sekundarschule, statt. Frau Thiel (Schulpflegschaftsvorsitzende) und Herr Teipel (stellvertretender Schulleiter) begrüßten neben Herrn Schuchardt Eltern, sowie auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler. Die etwa 160 Anwesenden haben den Weg in die…
Seit den Herbstferien sorgt der neue Linienplan der Duisburger Verkehrsbetriebe für Unruhe in der Stadt, insbesondere auch bei den Duisburger Schulen. Zwar fahren nach wie vor zahlreiche Einsatzbusse und der Großteil unserer Schülerinnen und Schüler ist nicht direkt betroffen, allerdings haben sich für einige Stadtteile erhebliche Verschlechterungen ergeben. An anderen…
12 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben am 7. November 2019 im Rahmen des Duisburger Kulturrucksackprojekts drei verschiedene Dokumentarfilme auf dem Dokumentarfilmfestival (doxs) einem interessierten Publikum vorgestellt. Dafür haben wir bereits am Ende des letzten Schuljahres im Zeitraum von drei Tagen aus acht verschiedenen Filmen, die für uns interessantesten und…
Film ab hieß es am vergangenen Donnerstag und Freitag für Schülerinnen und Schüler vom MMG. Auf dem Duisburger Dokumentarfilmfestival für Kinder und Jugendliche (doxs!) stellten Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs im Rahmen des Kulturrucksackprojekts des Landes drei ausgewählte Dokumentarfilme vor, die sie im Sommer gemeinsam mit einer begleitenden Filmpädagogin…
Am heutigen Freitag endete der Informatik-Biber. Jährlich im November findet unter dem Motto “Informatik für Alle” der Wettbewerb für die Jahrgangsstufen 5 bis 13 statt. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten sich vom 4. bis zum 15. November bei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden am Informatik-Biber messen und ihr Können in der Informatik unter…
Nachwuchs-Judoka Frida Reisz hat mit der Mannschaft des Judoclub 71 Düsseldorf am letzten Wochenende in Senftenberg/Brandenburg die Deutsche Meisterschaft gewonnen. Die Schülerin der 7d ist bereits amtierende Westdeutsche Einzel-Meisterin und ging für die Mannschaft des Vereins aus der Landeshauptstadt in der Gewichtsklasse bis 38 Kilogramm auf die Matte. Insgesamt waren…
Auf der Schulpflegschaftssitzung am 25. September 2019 haben Gregor Nachtwey und Uwe Barbian völlig zu Recht eine positive Bilanz ihrer Arbeit als Vorstand der Schulpflegschaft am MMG gezogen. Gregor Nachtwey war sieben Jahre Vorsitzender, Uwe Barbian sechs Jahre sein Stellvertreter. In ihre Amtszeit fielen die beiden großen Schulfeste, die sie…
Es wird wieder gebibert! Es wird Herbst, die Blätter fallen und der Informatik-Biber steht an! Heute fiel der Startschuss und die ersten Schülerinnen und Schüler haben bereits teilgenommen. Unser Ziel? Die 1000 und 1 Biber! Und dafür kommen wir auch bei euch in die Klasse! Viele Spaß beim Biber!
Auch dieses Jahr findet mit der Aktion „Secret Santa“ das schulweite Wichteln, organisiert durch die SchülerInnenvertretung, an unserer Schule statt. SchülerInnen sowie LehrerInnen erhalten die Möglichkeit sich über einen Anmeldebogen, den sie bis zum 08.11.19 in den Pausen im SV-Raum erhalten (die Jahrgänge 7 bis 12 können ihre Anmeldung für…
MMG für den Förderpreis „DigiYou“ nominiert Mit seinem Projekt “Autonomes Fahren für Einsteiger – Optisches Erkennen und Verfolgen von Linien und Hindernissen” ist das MMG als einer der 15 Finalisten für den Wettbewerb ausgewählt worden. Mit dieser Auswahl erhält das MMG 500€ Fördergeld mit denen die Schüler des Grundkurses Informatik…
Wie üblich findet unsere Lesenacht in den Herbstmonaten statt und soll den Schülerinnen und Schülern Spaß am Lesen vermitteln. Interessierte Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit sich gemeinsam über Bücher auszutauschen. Dazu wurde in den vergangenen Jahren auch immer ein Buffet bereitgestellt. Die diesjährige Lesenacht für die Jahrgangsstufen 5 bis…
Bereits seit 2009 ist das Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium offizielle Europaschule. Nun wurde das MMG erneut für seine vorbildliche Arbeit im Rahmen des europäischen Schulprofils geehrt und erhielt zum dritten Mal die Auszeichnung „Europaschule“.
Ihr Kind hat bestimmt ein Smartphone, oder? Und selbstverständlich hat es auch WhatsApp – hat doch jeder, ist doch nicht schlimm. WIRKLICH?!? Am Montag, 25. November 2019 von 18:15 bis 19:45 Uhr referiert Dirk R. Schuchardt (Förderverein der Sekundarschule Am Biegerpark e. V.) zum Thema WhatsApp und Smartphones. In diesem…
Der diesjährige Tag der Offenen Tür findet am Samstag, dem 30. November, ab 9.00 Uhr statt. Wie in den letzten Jahren können auch diesmal Schülerinnen und Schüler der umliegenden Grundschulen sowie deren Eltern sich ein umfassendes Bild über das Leben an unserer Schule machen: MMG ERLEBEN ERKUNDEN Sie gemeinsam…
Am Dienstag, den 18.6. wurden die zukünftigen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen des MMGs begrüßt (Artikel: 5a mit Frau Wildhirth). Die neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer empfingen die neuen Schülerinnen und Schüler und gaben ihnen mit den Tutoren aus den zukünftigen 8. und 9. Klassen einen ersten Einblick in unsere…
In diesem Jahr fand die 20. Drachenboot Funregatta am Duisburger Innenhafen statt und das MMG war bereits, mit einer kleinen Unterbrechung, zum 17. Mal dabei. Seit 2002 fährt das Team, bestehend aus Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern sowie ehemaligen Schülerinnen und Schüler, unter den Namen “Mannesmann Giants” oder “MMG…
Am Freitag den 14. Juni 2019 trat zum ersten mal ein Drachenbootteam, nur bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 und 10, des MMG bei der 20. Drachenbootregatta am Innenhafen in Duisburg. Angeführt vom Schlagman Tom Nagel, steigerte sich das Team im Laufe der 3 Rennen immer weiter. Nachdem…
Am heutigen Freitag, den 14.06.2019 fand die Siegerehrung zum diesjährigen Känguru Wettbewerb statt. Der Schulleiter Dr. Zeyen und der Organisator des Känguru Wettbewerbs an unserer Schule, Thomas Koetsch, verlieren die ersten, zweiten und dritten Preis an die Siegerinnen und Sieger des Mannesmann-Gymnasiums. Mit Stolz nahmen die Preisträger ihre Urkunden und…
Danke!!! Nachdem viele Schülerinnen und Schüler, Eltern, Ehemalige und Lehrerinnen und Lehrer sowie viele Freunde, Angehörige und Kollegen für das Mannesmann-Gymnasium abgestimmt haben, hat es am Ende nach einem furiosen Endspurt mit 5295 Stimmen zu Platz 6 bei 114 teilnehmenden Schulen gereicht. Damit erhält der Förderverein der Schule für Jugend-forscht-Projekte…
Jungs und Mädchen, Männer und Frauen und das Verhältnis zwischen den Geschlechtern sind die Themen der freien Szenen des diesjährigen Stückes des Literaturkurses der Jahrgangsstufe 11. Gut bekannte und altbewährte Klischees werden aufgegriffen, übertreiben und spielerisch auf ihre Haltbarkeit geprüft und natürlich gehört der Rollentausch der Geschlechter zum Repertoire. Durch…
Bereits zum fünften Mal fand am 07. Mai 2019 unser Kooperationsprojekt mit den anderen Europaschulen Duisburgs in Zusammenarbeit mit dem Europe-Direct-Informationszentrum der Stadt Duisburg und den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF Duisburg) statt. Insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler zeigten ihr Engagement für Europa in unterschiedlichen Kreativ-Workshops, in denen ideenreiche Beiträge zur…
…und irgendwie…aber von Anfang an: 10 Tage vor dem Finale ging es gut los: „Benedikt hat sich den Fuß gebrochen, der kann nicht mit!“ „Wie das?“ „Beim Judo“ „Verflucht“…Wie war die Regel: Jedes Team muss am Wettbewerbstag aus drei Mitgliedern bestehen, keine Nachmeldungen möglich…Das Team bestand aus vier Personen, nun…
Die Klassen der Jahrgangsstufe 9 haben im Politikunterricht eine Plakatausstellung zur diesjährigen Wahl des Europaparlaments am 26. Mai 2019 entworfen. Im Unterricht wurden unterschiedliche Aspekte des wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Lebens in der Europäischen Union betrachtet. Neben einer Zusammenstellung der Aufgaben und Zusammensetzung des Europaparlaments beschäftigten sich die Schülerinnen und…
Die Jungen-Fußballschulmannschaft des MMG hat die Stadtmeisterschaft in der Wettkampfklasse II (Jahrgang 2003-2005) errungen. Im Finale am 13.03.2019 zeigte die Mannschaft – wie schon in der Vorrunde und im Halbfinale – eine beherzte und souveräne Leistung. Durch den starken Zusammenhalt in der Mannschaft und sehenswerte Tore durch Tim Ulrich und…
Immer wieder werden wir gefragt: „Wann gibt es die Ergebnisse vom Känguru-Wettbewerb?“ Seit heute kann ich sagen: die Ergebnisse stehen fest. Wir haben 39 Preisträger an der Schule, davon 8 Schülerinnen und Schüler, die einen ersten Platz erreicht haben. Preise gibt es dieses Jahr in allen Jahrgangsstufen: 9 Schülerinnen und…
Ehrung für das MMG Das MMG freut sich über eine Auszeichnung im Bereich der Digitalen Bildung. Die Fachgruppe der Informatik-Lehrkräfte aus NRW innerhalb der Gesellschaft für Informatik (GI) zeichnete 20 NRW-Schulen für ihr besonderes Engagement bei den Bundesweiten Informatikwettbewerben aus. NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer würdigte die Leistung und übergab gemeinsam mit…
Unter dem Motto “Musik verbindet” präsentieren das Schulorchester und die Musical-AG mit Schülerinnen und Schülern aus allen Jahrgängen das diesjährige Schulkonzert. Mit dabei sind unter anderem “Jurassic Parkt”, “Harry Potter”, “Skyfall” und vieles mehr. Das Konzert findet am 3. April um 18:30 Uhr in der Aula statt. Der Eintritt ist…
Ach, da war doch was! Im November hatten sich doch zwei Teams des MMG für die zweite Runde des zdi-Robot-Game-Wettbewerbs in Neuss qualifiziert. Von dort aus sollen die beiden besten Teams zum NRW-Finale nach Mülheim a.d. Ruhr dürfen. Also hieß es in den letzten Wochen, Roboter raus, testen, auseinandernehmen, testen,…
Die Aufgabe erscheint doch immer recht einfach: „Folgt der schwarzen Linie“. Aber auf dem Weg zum Ziel gibt es dann Hindernisse zu umrunden, Lücken zu bewältigen, Rampen hoch und runter zu fahren, an Kreuzungen richtig abzubiegen, Bumper zu überwinden, die Zielzone zu erkennen und einige Bälle einzusammeln. Dies bitte selbstständig…
Es ist eine langjährige Tradition, dass das MMG am Diercke-Geographie-Wettbewerb teilnimmt. So haben auch in diesem Januar die rund 150 Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrgangs ihre Kenntnisse über unseren Erdball unter Beweis stellen dürfen und vor allem auch können. Zur Ermittlung der jeweiligen Klassensiegerin bzw. des Klassensiegers musste ein…
Jubelwochen am MMG Der Einsatz unserer Schüler wurde belohnt! Nicht nur mit unserer riesigen Teilnahme am Informatik Biber, sondern auch mit der regen Teilnahme am Bundeswettbewerb Informatik haben es die Schüler- und Schülerinnen des MMG unter die Preisträger geschafft. Bei beiden kam man unter die 20 Schulen teilnahmestärksten Schulen auf…
BERUFS- UND STUDIENBERATUNG für die Just. 10, 11, 12: Rotary Meets School Am Dienstag, den 12.02.2019, findet von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr für den Berufsbereich “Medizin” an unserer Schule die Veranstaltung “Rotary Meets School – Future is now” statt. Die Überblicksveranstaltung findet in der Aula statt. Rotarier berichten an…
Am 10.01.2019 waren die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses und der Grundkurse im Fach Sozialwissenschaften der Jahrgangsstufe 12 unter der Leitung von Frau Pöschel zu Besuch im Europäischen Parlament in Brüssel. Auf Einladung von Jens Geier, der für die Fraktion der Sozialdemokraten das westliche Ruhrgebiet und den nördlichen Niederrhein im…
Lieber Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, für Informationen zum bili-Zweig und bili-Abitur, laden wir Sie/ euch herzlichen zum bili-Cafè am 15.1.2019 um 16:30 in den Raum A143 ein. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an interessierte Eltern der zukünftigen 5. Klassen.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand zum 2. Mal das traditionelle Weihnachtssingen in der Eingangshalle statt. Die Fachschaft Religion, vertreten durch den Schulleiter Dr. Zeyen, Herrn Sydow und Herrn Neulken, begeisterte die Massen an Schülerinnen und Schülern in der großen Pause mit Weihnachtslieder in unterschiedlichen Sprachen. Unterstützt durch das…
Informatik als Berufschance? IT, Informatik, Internet und Programmieren scheinen kaum noch aus unserem Alltag wegzudenken zu sein. Aber was macht man denn mit Informatik? Was ist der Beruf eines Informatikers? Wie werde ich das? Diesen und noch anderen Fragen widmen sich zwei Vorträge in den kommenden Tagen: Zuerst bekommt der…
Das Team Mmg, bestehend aus Schülerinnen und Schüler den 6. Klassen, hat bei dem zdi-Roboterwettbewerb am 6. Dezember 2018 an der FOM Hochschule in Essen teilgenommen. Mit 240 Punkten erreichten sie den 6.Platz. 13 Teams kamen aus ganz NRW nach Essen, um am Wettbewerb teilzunehmen. Die Konkurrenz war dieses Jahr…
819 Schülerinnen und Schüler des MMG nahmen in den “Biber-Wochen” am beliebten Einstiegsformat der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) teil. Damit erreichte unsere Schule den 18. Platz der teilnahmestärksten Schulen bundesweit und darf sich nun erstmals zu den Preisträgern zählen. Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen und Lehrkräften und erwarten nun die Urkunden…
Am 05. Dezember qualifizierte sich die Fußballschulmannschaft der Mädchen WK II unter Leitung von Herrn Gesing für das Finale der Stadtmeisterschaften. Beim Vorrundenturnier warteten, mit dem Landfermann-Gymnasium und der Gesamtschule-Süd, schwierige Gegner. Unser Team brauchte aber keine lange Eingewöhnungszeit. Bereits im ersten Spiel gelang ein souveräner 3:0 Erfolg gegen die…
10 Schülerinnen und Schüler vom Mannesmann Gymnasium traten bei der 2. Runde der Mathematikolympiade 2018 an. Sie hatten sich schon an unserer Schule gegen 70 andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchgesetzt. Und jetzt ging es gegen die besten Mathematiker von 11 Schulen in Duisburg. …und auch hier gab es Erfolge zu…
Zum mittlerweile vierten Mal nahmen Schülerinnen und Schüler unserer Schule an dem diesjährigen Dokumentarfilmfestival für Kinder und Jugendliche (doxs) teil, das vom 5. bis zum 11. November im Duisburger Filmforum aktuelle und herausragende Dokumentationen aus dem In- und Ausland einer breiten Öffentlichkeit vorstellte. Den Anfang machten am Mittwoch, dem 7.11.,…
Gedankenaustausch mit der Europapolitikerin Frau Dr. Renate Sommer Am 23. November 2018 war die Europaabgeordnete Frau Dr. Renate Sommer (CDU, MdEP) zum wiederholten Male Gast am Reinhard- und Max- Mannesmann- Gymnasium, um mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 12 des Faches Sozialwissenschaften über aktuelle Europathemen und die Zukunft der Europäischen…
Die Fußballschulmannschaft der Jungen (WK1) hat am 29.11. durch Siege gegen die Gesamtschule Süd und das Elly Heuss-Knapp-Gymnasium die Vorrundengruppe gewonnen und sich damit erneut für die Finalrunde im kommenden Frühjahr qualifiziert. Im ersten Spiel gegen die Gesamtschule Süd stand es am Spielende 5:1 (Halbzeit 2:1), sodass hier der Sieg…
Am 03.12.2018 hat sich die Jungen-Fußballschulmannschaft (WK II) mit einem souveränen und ungefährdeten 5-0 Sieg gegen das Landfermann-Gymnasium durchgesetzt und somit das Halbfinale der Stadtmeisterschaft erreicht. Dieses findet am 27.02.2019 auf der Platzanlage des DSV 1900 statt. Die Mannschaft hat unsere Schule vorbildlich vertreten und bedankt sich bei den treuen…
2 Qualifikationsplätze für die nächste Runde – 2 Mannesmann-Teams am Start – 2 qualifiziert. So die Kurzfassung, es folgt die längere Schilderung: Wie in den letzten Jahren fast schon Tradition meldeten wir vom MMG erneut Teams beim zdi-Robot-Game Wettbewerb. Nur leider fand dieses Jahr kein Wettbewerb vor der Haustür in…
Bei der U-19-Europameisterschaft im Inline-Skaterhockey, die am 10. und 11.11.2018 im schweizerischen Lugano ausgetragen wurde, konnte Deutschland seinen Titel verteidigen. Zum deutschen Kader gehörten auch Elias Nachtwey (Abiturjahrgang 2018) und sein Bruder Raphael (Jahrgangsstufe 11) von den Miners Oberhausen. Mit Großbritannien, Österreich, der Schweiz und Deutschland nahmen vier Nationen an…
Lieber Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte, am Freitag, den 23. November 2018 findet der 1. Elternsprechtag im Schuljahr 2018/19 statt. Der Unterricht am Vormittag wird in Kurzstunden erteilt. Die Zeiten hierfür können Sie unserem Stundenraster entnehmen. Aufgrund der Kurzsstunden ist für viele Klassen und Kursen zeitgleich Unterrichtsende. Wir bitten daher…
Schüler der Jugend-forscht-AG erhalten Röntgenfluoreszenzgerät mit einem Neuwert von rund 45.000 Euro / Schwermetallanalyse der Böden des Duisburger Südens wird professionalisiert. Als MINT-EC-Schule leistet das Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium einen aktiven Beitrag zur naturwissenschaftlich-technischen Förderung von Schülerinnen und Schülern. Zuletzt wurde dieses besondere Engagement am 16. Juni 2018 mit dem Jugend-forscht-Schulpreis ausgezeichnet. Mit…
Liebe Eltern der zukünftigen 5. Klassen und jetzigen 4. Klassen, die Termine zum Anmeldeverfahren an weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2019/2020 finden am 12.02.2019 und 13.02.2019 zwischen 14 und 18 Uhr statt.
In diesem Jahr ruderten sieben Schülerinnen und Schüler des MMG erstmalig bei der Landesregatta der Schulen auf dem Essener Baldeneysee. Alle habe das Rudern in der AG von Herrn Gesing erlernt. Über die Distanz von 1000m stellten sie sich nun den Konkurrenten von anderen Schulen aus ganz NRW. Im Rennen…
Am Dienstag, den 26.6. wurden die zukünftigen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen des MMGs begrüßt (Artikel: 5a mit Frau Wildeboer). Nach einleitenden Worten durch die Schulleiterin Frau Keens, wurden die Klassen der neuen Schülerinnen und Schüler bekanntgegeben. Die neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer empfingen die neuen Schülerinnen und Schüler und…
Passau? Echt? Ja, wirklich! Dieses Mal verschlug es die Finalisten der WRO nach Passau, mit dabei waren zwei Teams des Mannesmann-Gymnasiums: Die „Frischlinge“ vom Team Easybotic (Elementary-Kategorie) und die „alten Hasen“ vom Team „MegaMindstormGang“ (Kategorie Senior). Sieben Stunden Anfahrt und zwei Tage Zeit, um sich mit den besten WRO-Teams Deutschlands…
Auch in diesem Jahre waren mit Jennifer, Luca und Paul drei Abiturienten bei der Robocom der FH Gelsenkirchen am Start. Fast schon traditionell bildet dieser Wettbewerb den letzten Kontakt für einige MMGler mit der Schule. Im Anschluss an ihre bestandenen Abiturprüfungen setzten sie sich hin und bauten: einen Holzroboter! Normalerweise…
05.05.2018 – Duisburg 8:15 Es ist ein Samstag: Wo geht es hier zur WRO? Wo sind die Vorbereitungsräume? Muss ich wirklich auch die Reifen von den Felgen ziehen? Ja, zur frühen samstäglichen Stunde wurden im MMG mal wieder die wirklich wichtigen Fragen geklärt. 20 Teams mit 53 Teilnehmern und 16…
Am Freitag, dem 15.06.18, bittet der Literaturkurs der Jahrgangsstufe 11 (Wartberg) um 19:00 Uhr für ca. 60 Minuten zu einer selbst erstellten Szenencollage in die Aula unserer Schule. “Wohin soll ich?” lautet der Titel der Inszenierung und gibt damit die Richtung für den Theaterabend vor. Die Spielszenen, Standbilder und Statements…
Am 5.Mai trat unser Team Blauzahn zur WRO Football Category in Dortmund an. Zeitgleich zum WRO in Duisburg am Mannesmann-Gymnasium, kämpfte die Mannschaft, bestehend aus Marc Hampel, Felix Holtz und Tobias Willeé um die Trophäe in dem neu aufgestellten Wettbewerb. Die Begrüßung am Heinrich-Heine-Gymnasium, mit der Vorstellung des Turnierablaufs, übernahm…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Verwandte, Freunde, liebe ehemalige Kolleginnen und Kollegen, liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler! Alle Aufgaben erledigt? Den Job gut gemacht? Wird da vielleicht am MMG demnächst ein Zimmer frei? In Anlehnung an die bekannte WDR Sendung wollen wir die langjährige Arbeit von Frau Keens gebührend…
Europaaktionstag 2018 Anlässlich der Europawoche fand am 2. Mai 2018 der 4. Europaaktionstag statt. Unser Kooperationsprojekt mit den anderen drei Duisburger Europaschulen, dem Abtei-, Krupp- und Landfermann-Gymnasium sowie mit Europe Direct Duisburg, fand unter dem Motto „Kulturerbejahr 2018 – Europäischer Kultur in Duisburg begegnen“ statt. Im Rahmen eines Plakatwettbewerbs hatten…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, am 30. Mai findet der AOK-Schülermarathon. Trainierte Schülerinnen und Schüler, ab der Jahrgangsstufe 7, können bei Interesse an dem Wettkampf teilnehmen. Zur Auswahl stehen eine Strecke von 2,1 km und 4,2 km. Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 2. Mai bei Frau Borrmann-Jung erforderlich.…
Auch dieses Jahr hat das Mannesmann-Gymnasium wieder mit zahlreichen Schülerinnen und Schüler am Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Insgesamt versuchten sich 388 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12 an den differenzierten Aufgaben des internationalen Wettbewerbs. Ein Blick in die Mensa zeigte, wie hochkonzentriert sich unsere Schülerinnen und Schüler den Aufgaben stellten.…
Die Ermöglichung gleicher Bildungschancen – unabhängig vom Einkommen, dem Bildungsstand oder der Herkunft der Eltern – ist eines der zentralen bildungspolitischen Anliegen, denn oftmals entscheiden eben nicht vorhandene Talente über den individuellen Bildungsweg. Genau hier setzt die neue Kooperation des Mannesmann-Gymnasiums mit den Talentscouts NRW an. Am Mittwoch, dem 07.03.2018…
Treffen der ehemaligen Schülerinnen und Schüler und Lehrinnen und Lehrer am Freitag, 21. September 2018 um 19:00 Uhr auf dem Schulhof vor der Aula!
Bei der Präsentation der Ergebnisse unserer Jugend forscht AG im Bildungswerk der thyssenkrupp AG war unsere Schule äußerst erfolgreich. Allein drei Preise hat die Gruppe Sonja Gräbing, Rebecca Peekhaus und Beyit Aydogdu gewonnen: 1. Preis Geo- und Raumwissenschaften und damit die Nominierung für das Landesfinale Umweltpreis des Landes NRW Evonikpreis…
Jährlich grüßt der Geographie-Wettbewerb. Kurz nach dem Jahreswechsel wurde auch diesmal die erste Runde in den Klassen sieben und neun sowie der Juniorwettbewerb in Klasse fünf durchgeführt. In der Mittelstufe konnten bereits die Klassensiegerinnen und -sieger ermittelt werden. Diese treten in einer weiteren Runde gegeneinander an, um die Schulsiegerin bzw.…
Wie in den letzten drei Jahren auch, bot die Fachschaft Mechatronik für interessierte Duisburger Schulen einen Workshop an: Acht Wochen lang kamen Studenten zu uns ins Haus, um mit dem 8er WP Informatikkurs vier verschiedene Disziplinen zu bearbeiten: Kegeln, 1000m Lauf, Hürdenlauf und Kugelstoßen. Nur sollten dies nicht die Schülerinnen…
1. Plakatausstellung der 9.-Klässler zum Jahresmotto 2018 der Europäischen Kommission Insgesamt sieben Klassen der Jahrgangsstufe 9 entwerfen im Politikunterricht eine Plakatausstellung zum Thema „Europäisches Jahr des Kulturerbes 2018 – europäischer Kultur in Duisburg begegnen“. Im Unterricht werden die Kategorien wie „Industriekultur“, „Kulturhistorische Denkmäler“ und „Musik, Kunst und Theater“ in Bezug…
Für ihre erfolgreiche und zahlreiche Teilnahme an der ersten Runde des Bundeswettbewerbs Informatik zeichnete die Initiative Bundesweite Informatikwettbewerbe das Mannesmann-Gymnasium erstmals mit dem goldenen BWINF-Schulpreis aus. Mit diesem Preis wurden bundesweit nur 19 Schulen ausgezeichnet. Ab sofort darf sich das Mannesmann-Gymnasium nun BwInf-Schule 2017/18 nennen und das entsprechende Logo auf…
Nach langem Warten lagen pünktlich zu Weihnachten nicht nur die Geschenke, sondern auch die Ergebnisse der ersten Runde des BWInf 2017 unterm Baum. Daher können wir nun auch einigen unserer Schüler zur erfolgreichen Teilnahme gratulieren: Jan, Marcel und Lara aus der 9. Jahrgangsstufe errangen einen ersten Preis und qualifizierten sich…
Am gestrigen Samstag durfte sich unserer Robotik-Team „Roboter auf dem Holzweg“ erneut beweisen und trat zum NRW-Ausscheid des Wettbewerbs „Zukunft durch Innovation“ an. Krankheitsbedingt ersatzgeschwächt, reiste unser Team in den frühen Morgenstunden nach Mülheim an der Ruhr, um sich nach dem langen Trainingslager in der Roboter-AG, unter der Leitung von…
Auch im Jahr 2017 waren die Schülerinnen und Schüler erfolgreich bei der Regionalrunde der Mathematikolympiade. Nachdem wir aus über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die besten Schülerinnen und Schüler des MMGs ausgemacht hatten, traten diese 11 Mathematiktalente bereits vor einigen Wochen zur Regionalrunde der Mathematikolympiade an. Heute – pünktlich zu Nikolaus…
Weiterentwicklung des Europaschulprofils / Offizielle Begrüßung der beiden Lerngruppen durch die Fachberaterin Italienisch des Landes NRW und eine Vertreterin des Italienischen Kulturinstituts Die deutsche Faszination für Italien ist nicht nur Jahrhunderte alt, sondern die Beziehung beider Länder auch im europageschichtlichen Kontext relevant. So gehörten beide Staaten zu den Gründungsmitgliedern der…
In der Zeit vom 6. bis zum 10. November erlebten 18 Schülerinnen und Schüler von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC an unterschiedlichen Lernorten das Thema Stahl an Europas wichtigstem Stahlstandort Duisburg. Organisiert wurde das Forschungscamp bereits zum zweiten Mal vom Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium, das seit 2011 Teil von MINT-EC ist. Das Netzwerk…
Wieder einmal traten zwei Teams des Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasiums zum zdi-Roboterwettbewerb in Duisburg an. Die beiden Teams bereiteten sich seit den Sommerferien auf den Wettbewerb im Tectrum-Duisburg vor, um ihre Erfolge aus der World Robot Olympiad zu wiederholen. In einer geänderten Teamzusammensetzung traten die “Brilliant Bots” und die “Roboter auf dem Holzweg”…
Am Donnerstag, den 12.10.2017, fand die Vorrunde der Stadtmeisterschaften im Fußball für die Mädels der WK III statt. Souverän führte unser Team im 1. Spiel gegen die Sekundarschule Hamborn und siegte mit 12:0. Auch das 2. Spiel konnten die Mädels mit 10:0 gegen die Sekundarschule Rheinhausen für sich entscheiden. Im…
Am Dienstag, dem 26.09.2017 fand am Mannesmann-Gymnasium der große MINT-Tag NRW statt. Wir begrüßten etwa 180 Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen der Sekundarstufe I zum Thema „Digitalisierung im Unterricht“. In verschiedenen Fachgruppen der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) wurden konkrete Unterrichtsbeispiele vorgestellt und Erfahrungen ausgetauscht. Unsere Schule organisierte nicht nur…
Am heutigen Dienstag wurden die zukünftigen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen des MMGs begrüßt. Nach einleitenden Worten durch die Schulleiterin Frau Keens und einem Willkommensständchen der derzeitigen 5. Klassen, mit musikalischer Unterstützung durch Frau Laser, wurden die Klassen der neuen Schülerinnen und Schüler bekanntgeben. Die neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer…
Am 17. und 18.06.2017 starteten zwei Teams des R. u. M. Mannesmann-Gymnasiums beim Deutschlandfinale der World Robot Olympiad in Schweinfurt in der Altersklasse „Junior“. Die Qualifikation hatten sie sich durch ihre Siege in Duisburg und Dortmund gesichert. In je zwei Wertungsrunden am Samstag und Sonntag galt es für die MegaMindstormGang…
Bei strahlendem Sonnenschein trat das Drachenboot-Team des R. u. M. Mannesmann Gymnasium, bestehend aus Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern, sowie ehemaligen Schülerinnen und Schülern, erneut bei der 18. Drachenboot-Fun-Regatta im Innenhafen in Duisburg an. Mit guter Stimmung und Kampfesgeist trat das mmg-team in voller Besetzung an, um nach 2014…
Am 20.05.2017 trat ein einsames Team des MMG beim regionalen Vorentscheid der WorldRobotOlympiad in Dortmund an. Dort wetteiferte es mit 9 anderen, teilweise aus Italien angereisten, Teams um zwei Tickets für das Deutschlandfinale am 17.06.2017 in Schweinfurt. Angesichts der starken Konkurrenz hoffte man den zweiten Platz zu ergattern, umso größer…
Schüleraustausch mit dem polnischen Gymnasium „Twarda“ fällt in die Europawoche / Finanzielle Förderung durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk In der Zeit vom 11.5. bis 18.5.2017 erhält das Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium erstmals Besuch von Schülern der neuen polnischen Partnerschule, des Gymnasiums „Twarda“ (offiziell: „Gimnazjum Dwujezyczne Nr. 42“) aus Warschau. Dieser Austausch fällt in die…
Anlässlich der Europawoche fand am 11. Mai 2017 der 3. Europaaktionstag statt. Das Kooperationsprojekt der vier Duisburger Europaschulen, dem Abtei-, Krupp-, Landfermann- und Mannesmann-Gymnasium, fand unter dem Motto „Die Geburtsstunde der Europäischen Union – 60 Jahre Römische Verträge“ statt. Im Rahmen eines Imagewettbewerbs hatten europainteressierte Jugendliche der Jahrgangsstufe 9 die…
Eine besondere Bedeutung kommt dem Thema der Europäischen Union am Mannesmann-Gymnasium stets im Mai zu: Seit unserer Zertifizierung als Europaschule im Jahr 2009 feiern wir jährlich rund um den 9. Mai den Europatag, an dem der Frieden und die Einheit Europas im Vordergrund stehen. Passend zum Motto der Landesregierung NRW…
Am 27.03.2017 durfte das Fechtteam des Mannesmann-Gymnasiums, bestehend aus Louis Frankowski (11), Michel Kleinert (6e), Hendrik Cüppers (7d) und Niklas Reinold (6e), sich als amtierender Bezirksmeister Düsseldorf auf der Landesmeisterschaft in Solingen in der Kategorie AK II (Jahrgänge 2000 bis 2004) mit den anderen Bezirksmeistern messen. Die gegnerischen Schulen waren…
Mit der Fragestellung “Wie könnte (m)ein Stadtteil attraktiver und sauberer gestaltet werden?“ beschäftigten sich erfolgreich drei Schülerinnen und Schüler des MMG. Für ihren Beitrag zu dem Projekt, das durch die Arbeitsgemeinschaft „Die Duisburger Wohnungsgenossenschaft” ins Leben gerufen wurde, wurden Fiona Wolters, Luis Kreitz und Ben Heymann vor kurzem von Oberbürgermeister…
Der Jahrgang „ABI 2017“ hat unter dem Motto „Stabilo – wir gehen stiften“ die letzten Schultage noch mal gebührend gefeiert. Farbenfroh verkleidet als „Helden der Kindheit“ luden sie am Donnerstag in der ersten großen Pause die Lehrerinnen und Lehrer und die jüngeren Mitschülerinnen und Mitschüler zur Party in die Pausenhalle…
Fußball-Jungen WK III setzen Siegesserie fort! Beim Turnier um den Einzug in die Endrunde der Bezirksmeisterschaften traf unsere Mannschaft als Duisburger Stadtmeister auf den Stadtmeister aus Oberhausen (Fasia-Jansen-Gesamtschule) und den Sieger des Kreises Wesel (Gymnasium Adolphinum Moers). Das erste Spiel gegen die Mannschaft aus Oberhausen war nach ausgeglichenem Beginn schließlich…
Die Mädchen des MMG qualifizieren sich für das Finale der Regierungsbezirksmeisterschaften Nach dem souveränen Gewinn des Stadtmeistertitels konnten unsere Fußballerinnen gestern die nächste Hürde nehmen. In der 1. Runde der Regierungsbezirksmeisterschaften warteten, mit den Stadtmeisterinnen aus Oberhausen und Wesel, schwierige Gegner. Im Turnierverlauf unterlag die Mannschaft zunächst mit 0:1 gegen…
Kaltenbach 4:00 Uhr: Ein verlassenes Tal, der Wind pfeift durch die Baumwipfel und bewegt die mit Schnee bedeckten Pflanzen. Raubvögel drehen ihre Kreise und hin und wieder laufen Kleintiere vorbei. 7:45 Uhr: Ungewöhnliche Geräusche lassen sich vernehmen: Es ist die Gondelbahn, die die plötzliche Stille beendet und mit einer Armada…
Am 30.01.2017 durfte unsere weibliche und männliche Fechtmannschaft der Jahrgänge 2000 bis 2004 des MMG, sich mit den anderen Schulen des Regierungsbezirkes Düsseldorfs messen. Im Damenflorett ging das Team in Solingen mit Leonie Ebigt (10c), Judith Arnon (7b), Annika Schmitz (7d) und Jule Isern (6f) an den Start. Nach bereits drei Siegen gegen das…
Direkt nach den Weihnachtsferien haben insgesamt 27 Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b montags und dienstags in Kooperation mit Schülerinnen und Schülern des Krupp-Gymnasiums einen Beitrag zum Europäischen Wettbewerb 2017 gestaltet. Orientiert am diesjährigen Motto „In Vielfalt geeint – Europa zwischen Tradition und Moderne“ hatten die Schüler die Wahl zwischen…