Ereignisse aus dem Bereich Europaschule
“5 o’clock tea” und “scones” – ein typisch britisches Nachmittagsritual. Nachdem die Klasse 5A im Englischunterricht zuvor das Thema “foods” sowie Essgepflogenheiten der Briten behandelt hatte, kamen die SchülerInnen heute auch am Vormittag in den Genuss von britischen scones, bestrichen mit dicker Sahne und Marmelade. Für den kulinarischen Kurzausflug bedankten sich die Kinder bei ihrer…
Vom 13. bis zum 20. März werden wieder Austauschschüler*innen unserer Partnerschule, dem Collège George Sand aus La Châtre (Département Indre) bei uns für eine Woche zu Gast sein. Wir waren bereits im September 2019 in La Châtre und haben dort das französische Familienleben, den Schulalltag und die Region kennengelernt. Nun kommen 22 Schüler*innen und zwei…
Im Rahmen einer dreitägigen Exkursion vom 22.01. bis zum 24.01.2020 fuhr der Projektkurses Geschichte begleitet von Herrn Schmidt und Herrn Schmieding nach Oranienburg zur KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen. Bereits vor der Exkursion hat sich unser Projektkurs mit Themen aus dem Bereich „Ausgrenzung und Verfolgung im Nationalsozialismus“ beschäftigt, um bis zum Ende des Jahres Projekte dazu erstellen zu…
Am Mittwoch, dem 8.1.2020 machten sich die sozialwissenschaftlichen Grundkurse und der Leistungskurs der 12. Jahrgangsstufe sowie die Junior-Botschafter zusammen mit drei Lehrern auf den Weg nach Brüssel, um vor Ort das Europäische Parlament und den Rat der Europäischen Union zu besichtigen. Nach der zweieinhalbstündigen Busfahrt, die für die 50 Schüler und Schülerinnen wie im Fluge…
Das MMG wünscht allen Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen und frohes neues Jahr 2020! Der Betrieb unserer Schule beginnt erst wieder am Dienstag, den 7. Januar 2020. Der Unterricht findet wie gewohnt ab der 1. Stunde statt. Bitte beachten Sie auch, dass am ersten Schultag des neuen Jahres wieder unsere Bili-Café veranstaltet…
Im Rahmen des alljährlichen Schüleraustauschs mit der italienischen Partnerschule Liceo Scientifico Marie Curie flogen wir am 5. Oktober nach Pinerolo. Nach der Ankunft spielten wir erst einmal ein paar Kennenlernspiele und im Anschluss gab es ein kleines Buffet. Am Abend verbrachten wir Zeit mit unseren Gastfamilien, die uns sehr herzlich aufnahmen. Der Samstag begann für…
Bereits seit 2009 ist das Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium offizielle Europaschule. Nun wurde das MMG erneut für seine vorbildliche Arbeit im Rahmen des europäischen Schulprofils geehrt und erhielt zum dritten Mal die Auszeichnung „Europaschule“.
Bereits zum fünften Mal fand am 07. Mai 2019 unser Kooperationsprojekt mit den anderen Europaschulen Duisburgs in Zusammenarbeit mit dem Europe-Direct-Informationszentrum der Stadt Duisburg und den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF Duisburg) statt. Insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler zeigten ihr Engagement für Europa in unterschiedlichen Kreativ-Workshops, in denen ideenreiche Beiträge zur Europawahl 2019 erbracht wurden. Der…
Die Klassen der Jahrgangsstufe 9 haben im Politikunterricht eine Plakatausstellung zur diesjährigen Wahl des Europaparlaments am 26. Mai 2019 entworfen. Im Unterricht wurden unterschiedliche Aspekte des wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Lebens in der Europäischen Union betrachtet. Neben einer Zusammenstellung der Aufgaben und Zusammensetzung des Europaparlaments beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Motiven für…