Ereignisse aus dem Bereich Europaschule
Bereits seit 2009 ist das Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium offizielle Europaschule. Nun wurde das MMG erneut für seine vorbildliche Arbeit im Rahmen des europäischen Schulprofils geehrt und erhielt zum dritten Mal die Auszeichnung „Europaschule“.
Bereits zum fünften Mal fand am 07. Mai 2019 unser Kooperationsprojekt mit den anderen Europaschulen Duisburgs in Zusammenarbeit mit dem Europe-Direct-Informationszentrum der Stadt Duisburg und den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF Duisburg) statt. Insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler zeigten ihr Engagement für Europa in unterschiedlichen Kreativ-Workshops, in denen ideenreiche Beiträge zur Europawahl 2019 erbracht wurden. Der…
Die Klassen der Jahrgangsstufe 9 haben im Politikunterricht eine Plakatausstellung zur diesjährigen Wahl des Europaparlaments am 26. Mai 2019 entworfen. Im Unterricht wurden unterschiedliche Aspekte des wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Lebens in der Europäischen Union betrachtet. Neben einer Zusammenstellung der Aufgaben und Zusammensetzung des Europaparlaments beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Motiven für…
Am 10.01.2019 waren die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses und der Grundkurse im Fach Sozialwissenschaften der Jahrgangsstufe 12 unter der Leitung von Frau Pöschel zu Besuch im Europäischen Parlament in Brüssel. Auf Einladung von Jens Geier, der für die Fraktion der Sozialdemokraten das westliche Ruhrgebiet und den nördlichen Niederrhein im Europaparlament vertritt, besichtigten unsere Schülerinnen…
Gedankenaustausch mit der Europapolitikerin Frau Dr. Renate Sommer Am 23. November 2018 war die Europaabgeordnete Frau Dr. Renate Sommer (CDU, MdEP) zum wiederholten Male Gast am Reinhard- und Max- Mannesmann- Gymnasium, um mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 12 des Faches Sozialwissenschaften über aktuelle Europathemen und die Zukunft der Europäischen Union zu diskutieren.
Europaaktionstag 2018 Anlässlich der Europawoche fand am 2. Mai 2018 der 4. Europaaktionstag statt. Unser Kooperationsprojekt mit den anderen drei Duisburger Europaschulen, dem Abtei-, Krupp- und Landfermann-Gymnasium sowie mit Europe Direct Duisburg, fand unter dem Motto „Kulturerbejahr 2018 – Europäischer Kultur in Duisburg begegnen“ statt. Im Rahmen eines Plakatwettbewerbs hatten europainteressierte Jugendliche der Jahrgangsstufe 9…
1. Plakatausstellung der 9.-Klässler zum Jahresmotto 2018 der Europäischen Kommission Insgesamt sieben Klassen der Jahrgangsstufe 9 entwerfen im Politikunterricht eine Plakatausstellung zum Thema „Europäisches Jahr des Kulturerbes 2018 – europäischer Kultur in Duisburg begegnen“. Im Unterricht werden die Kategorien wie „Industriekultur“, „Kulturhistorische Denkmäler“ und „Musik, Kunst und Theater“ in Bezug auf die Stadt Duisburg in…
Weiterentwicklung des Europaschulprofils / Offizielle Begrüßung der beiden Lerngruppen durch die Fachberaterin Italienisch des Landes NRW und eine Vertreterin des Italienischen Kulturinstituts Die deutsche Faszination für Italien ist nicht nur Jahrhunderte alt, sondern die Beziehung beider Länder auch im europageschichtlichen Kontext relevant. So gehörten beide Staaten zu den Gründungsmitgliedern der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und…
Schüleraustausch mit dem polnischen Gymnasium „Twarda“ fällt in die Europawoche / Finanzielle Förderung durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk In der Zeit vom 11.5. bis 18.5.2017 erhält das Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium erstmals Besuch von Schülern der neuen polnischen Partnerschule, des Gymnasiums „Twarda“ (offiziell: „Gimnazjum Dwujezyczne Nr. 42“) aus Warschau. Dieser Austausch fällt in die diesjährige Europawoche rund um den…