
Digitales Weihnachtssingen und vorgezogene Ferien
Leider entfiel aufgrund von Corona in diesem Jahr das traditionelle Weihnachtssingen. Die Weihnachtsbotschaft bekamen die Schülerinnen und Schüler dennoch über IServ bereitgestellt. Wir hoffen im nächsten Jahr das traditionelle Weihnachtssingen wieder aufleben lassen zu können. (Archivbild: Dezember, 2019)
Deutscher Bibermeister
Mit der herausragenden Teilnehmerzahl von 1146 Schülerinnen und Schülern, wird das MMG „Deutscher Bibermeister“. Die Siegerehrung mit den besten Schülerinnen und Schülern unserer Schule wird hoffentlich im Januar erfolgen können.
Schokolade zum Nikolaus
Zum Nikolaus werden alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer vom Förderverein mit Schokolade überrascht.
Erfolgreich bei Biologie Wettbewerben
Von den 4 TeilnehmerInnen der 32. Internationalen Biologie-Olympiade haben es drei SchülerInnen in die 2. Runde geschafft. So werden Shibin Ramesh, Lena Neef und Johannes Koopmann noch diesen November in einer zweistündigen Klausur ihr biologisches Wissen erneut unter Beweis stellen.
Außerdem bewiesen viele Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen „bio-logisch“ Wettbewerb zum Thema „Auf dem Hund gekommen“ wieder enormes Engagement. Besonders, da der Wettbewerbszeitraum diesmal genau in den ersten Corona-Lockdown fiel.
Das MMG blüht auf
Am Spätherbst des Jahres hat am Mannesmann Gymnasium die große Zwiebelpflanzaktion stattgefunden.
Rund 50 SchülerInnen aus den Jahrgangsstufen 5 und 6 sowie die AG „Jugend forscht“ haben am Nachmittag mit Schaufeln ausgerüstet Frühlingszwiebeln auf dem Schulgelände eingegraben.
Wir freuen uns auf das Ergebnis im Frühjahr.
Die SV stellt sich neu auf
In diesem Jahr wird die SV vertreten durch ihre SprecherInnen Enes Belpinar (Jgst. 11), Louisa Meyer (Jgst.12), Rieke Thiel (Jgst. 11) und Maja Thiel (Jgst.9).
Ein Dank geht an alle vorherigen SchülersprecherInnen für ihr Engagement.
Mit dem Hans-Riegel-Preis ausgezeichnet
Mit Jule Sofie Büdding wurde zum ersten Mal eine Schülerin des Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasiums an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit dem Hans-Riegel-Preis ausgezeichnet.
MMG nimmt an Ruhrparlamentswahl teil
Demokratie leben und erleben. Das Mannesmann Gymnasium nahm an der Ruhrparlamentswahl teil. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die die Wählerverzeichnisse angelegt haben und später die Stimmen auszählen, übernehmen aktiv Verantwortung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Wahl.
The Big Challenge
Johanna Wild (5 e), Tim Justen (5 c) und Gülay Sena Sert (9 f) holen die ersten 3 Plätze an unserer Schule bei „The Big Challenge“.
Und – last but not least – das MMG hat die Landessiegerin NRW (e. JG 5) unter sich – Johanna Wild!
Das MMG begrüßt die neuen 5. Klassen
Trotz Corona ein feierlicher Anlass: Am Mittwoch, 12. August, konnten wir die über 200 Schülerinnen und Schüler unserer neuen 5. Klassen in einem würdigen Rahmen begrüßen. Klassenweise kamen die Kinder mit je bis zu zwei Begleitpersonen und genossen in der Aula das virtuose und höchst einfühlsame Klavierspiel unserer Konzertpianistin Carmen Geutjes (Jg. 12), eine liebevoll gestaltete und mit der richtigen Mischung aus Souveränität und Nervosität vorgetragene Begrüßungsrede der Tutorinnen und Tutoren aus den 8. Klassen und die Präsentation aus Willkommens-Plakaten der jetzigen Sechstklässler.
Mit heißen Temperaturen öffnet das MMG den Unterricht nach den Sommerferien im Regelbetrieb
Black Lives Matter
Das MMG unterstützt die „Black Lives Matter“ Bewegung und möchte hierfür insbesondere mit dem Motto „Schule gegen Rassismus“ eintreten.
Verabschiedung der Abiturienten
Unter dem Motto “Mit Abstand die Besten” verabschieden sich die Abiturienten des Jahrgangs 2019/20 von unserer Schule.
Aufgrund von Corona wurde die Verabschiedung auf dem Schulhof durchgeführt.
Herzlichen Glückwunsch zum Abitur.
Das MMG begrüßt die neuen Referendarinnen und Referendare
Ab dem 1. Mai 2020 beginnen 8 Referendarinnen und Referendare ihre Ausbildung am MMG.
Zusammen gegen Corona
Viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer machen mit bei unserer Aktion „Zusammen gegen Corona“. Dabei sind viele schöne Bilder entstanden.
Corona Lockdown
Karnevalsparty am MMG
Bevor Corona uns dieses Jahr im Griff hatte, fand am MMG die Karnevalsparty der SV statt. Hier wurde noch gefeiert und das beste Kostüm geehrt.
Bester Leser in Duisburg
Nicolas Feldkamp aus der Klasse 6a gewann den Vorlesewettbewerb auf Stadt-Ebene.
Herzlichen Glückwunsch
Sturm fegt über Duisburg
Vor Corona gab es noch andere Dinge die über uns herzogen. Ein Sturm zog über Duisburg und führte zur Sperrung des Biegerparks.
Frankreichaustausch
In der 3. Märzwoche findet der Frankreichaustausch unser Partnerschule Collège George Sand aus La Châtre (Département Indre) statt. Zu Besuch kommen 22 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer aus Frankreich.
Der JwInf und BwInf starten
Die Bundeswettbewerbe der Informatik starten. Auch dieses Jahr wird das MMG wieder erfolgreich an zahlreichen Wettbewerben, wie dem BwInf, dem JwInf und dem Informatik-Biber teilnehmen.
Projektkurs Geschichte besucht KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen
Im Rahmen einer dreitägigen Exkursion vom 22.01. bis zum 24.01.2020 fuhr der Projektkurses Geschichte, begleitet von Herrn Schmidt und Herrn Schmieding, nach Oranienburg zur KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen. Bereits vor der Exkursion hat sich unser Projektkurs mit Themen aus dem Bereich „Ausgrenzung und Verfolgung im Nationalsozialismus“ beschäftigt, um bis zum Ende des Jahres Projekte dazu erstellen zu können. Unser Ziel ist es uns und anderen Schülern diese Themen näher zu bringen und zum Nachdenken anzuregen.
Die ``Bunte Pause``
Schüler und Schülerinnen der Fächer Kunst und Musik präsentieren ihre Arbeiten und Ergebnisse aus dem Unterricht in einer „Bunten Pause“. Nach der ersten „Bunten Pause“ im Juli, die von Schülern und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 und 6 gestaltet wurde, zeigten sich dieses Mal die Jahrgänge 10 bis 12. Nach einem musikalischen Auftakt mit Adeles „Rolling in the deep“ nutzten die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit die Kunstausstellung mit Werken aus verschiedenen Themenbereichen zu betrachten. Die „Bunte Pause“ soll halbjährlich eine Plattform bieten, um künstlerische Arbeiten aus dem Unterricht heraus zu präsentieren, so dass Auftrittserfahrungen gesammelt und Werke öffentlich und nicht nur im Unterrichtsraum ausgestellt werden.
Erfolgreich beim ZdI-Roboterwettbewerb
Wiedereinmal trat das MMG bei der Vorrunde des ZdI-Roboterwettbewerbs an. Diesmal waren die Jahrgangsstufen 6 bis 8 vertreten, um in den Regionalausscheid einzuziehen. Als Austragungsort wurde zum ersten Mal die Stadtbibliothek der VHS Duisburg gewählt. Am Ende stand die Siegerehrung und die “MMG Robots 6” holen als jüngste Gruppe den 1. Platz sodass sie in den Regionalentscheid einziehen.
Exkursion nach Brüssel
Im Januar machten sich die sozialwissenschaftlichen Grundkurse und der Leistungskurs der 12. Jahrgangsstufe sowie die Junior-Botschafter zusammen mit drei Lehrerinnen imd Lehrern auf den Weg nach Brüssel, um vor Ort das Europäische Parlament und den Rat der Europäischen Union zu besichtigen.
Schule mit Courage
Auf Initiative der SV engagiert sich das MMG unter dem Motto „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Unter dem Leitspruch nehmen die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer Haltung gegen jede Form von Diskriminierung und Gewalt ein. Das Projekt bietet ihnen die Möglichkeit, sich im Rahmen von Schulprojekten in dieser Sache zu engagieren – federführend durch die SV geplant und durchgeführt und durch die Lehrerschaft unterstützt.
Mehr Umweltschutz am MMG
Zu Beginn des Jahres wurden alle Klassen-, Kursräume und Büros mit Pappboxen bestückt. In diesen Boxen soll ab sofort Altpapier gesammelt und so vom Restmüll getrennt werden.