Veranstaltungen/ Unterricht & Praktika für SchülerInnen im
Rahmen der Berufs-und Studienorientierung:
Mittelstufe | Zuständig: Immekus/Boukraf | |
8 | Potentialanalyse | Extern Eltern-Schüler-Gespräch |
8 | 1. Beratungsgespräch nach der Potenzialanalyse | Im Rahmen des Politik- Unterrichts (Nachbereitung) |
8 | Auswertungsgespräch | Externe Anbieter |
8 | Arbeit mit dem Berufswahlpass | Langfristige Dokumentation |
8 | 1. Berufsfelderkundung | Organisation in Eigeninitiative |
9 | 2. Berufsfelderkundung | IHK-Ausbildungs-Botschafter (Projektarbeit) |
9 | Reflexion und Vertiefung über den Stand derzeitigen Stand des Berufswahlprozesses | Im Rahmen des Politikunterrichts |
9 | Bewerbung & Lebenslauf verfassen | Unterrichtsreihe im Rahmen des Deutschunterrichts |
9 | BIZ-Besuch | November/Dezember |
9 | 3. Berufsfelderkundung | Messebesuch: z.B. „Berufe-live“, DASA (Dortmund) |
9 | Unterrichtsreihe zur Berufsorientierung (Wandel der Arbeitswelt) | Im Rahmen des Politikunterrichts |
9 | Vorbereitung auf das Praktikum und Nachbereitung | Im Rahmen des Politik- Unterrichts |
9 | Einwöchiges Praktikum | Vor den Osterferien (mit Verlängerungsoption in die Ferien) |
9 | Dokumentation des Praktikums | Reflexion der Produkte im Politikunterricht |
9 | Anschlussvereinbahrung | Beratungsgespräche |
8 + 9 | Individuelle Beratung: Sprechstunde: jeden zweiten Montag, 7. Stunde – Raum A 136 | Immekus/ Boukraf |
9 | Beratungsveranstaltung für die persönlichen Wahlen für die gymnasiale Oberstufe | AULA Klassenverband + individuelle Beratung |
Oberstufe | Zuständig: Boukraf/Zuppke | |
10 | „Klick-Dich-Ein!“ – Stadt Duisburg (Herbst) | Workshop und Messe am Bertolt Brecht Kolleg (Herbst) |
9 + 10 | Alternative Wege zum Abitur (Januar) | Information zur Schulform Berufskolleg mit dem Kooperationspartner Bertolt Brecht Kolleg (Jan./Febr.) |
10 | Zentralveranstaltung zu den wählenden Schwerpunkten in Q1 und Q2 | Aula, März |
10 | Fächervorstellung der Leistungskurse mit individuelle Beratung | Individuelle Termine, März |
10 | Beginn der Beratung Talentscout | Uni Duisburg-Essen an der Schule |
11 | Berufsorientierungstag (Herbst) | Durchgeführt durch die Bundesagentur für Arbeit (BAA), Frau Ibold |
11/12 | Beratungsgespräche (BAA) | Einzelgespräche (8 Termine pro Schuljahr) |
11 | Beratungsgespräch zum Thema „duales Studium“ durch die BAA | Einzelgespräche |
11 | Studienführer | Ausgabe über die LK-Schiene an SUS |
11/12 | Workshopreihe UNI-Trainee | 2-3 Gruppen à 15 SUS 6 Workshop Termine pro Gruppe |
11 | Praktikumvorstellung durch die 12er | 12er stellen 11er Praktikum vor (Peer to Peer) |
11 | zweiwöchiges Praktikum inkl. zweier Informationsveranstaltungen zur Vorbereitung | Vor den Sommerferien, Auslandspraktikum verlängerbar Betreuung durch Kurslehrer |
12 | Abgabe der Praktikumsmappe | |
11/12 | Talentscout | Uni Duisburg-Essen, regelmäßige individuelle Beratungsgespräche |
11/12 | Regelmäßige Gespräche/ Informationen über Stipendien | Durch Frau Linke (O-Team) |
12 | Vorbereitung des Besuches der Universitäten | Workshop zur Vorbereitung, Nutzung des Selbsterkundungstools (SET) der BAA |
12 | Besuch von unterschiedlichen Universitäten im Rahmen der Tage der offenen Tür | Februar |
Schulische Beratung | Sprechstunde: jeden zweiten Montag, 7. Stunde – Raum A 136 | Boukraf/ Schütte |