Erste-Hilfe-AG – Schulsanitätsdienst

Seit dem 2. Halbjahr 2017/2018 wird an unserer Schule eine Erste Hilfe-AG (für die Jgst. 7-12) in Kooperation mit den Johannitern angeboten. Die Ausbildung findet an 3 Schultagen unter der Leitung von Aline Brodka (Johanniter) statt. Die Schülerinnen und Schüler lernen fachgemäß Erste Hilfe anzuwenden. Dabei steht das praktische Handeln an erster Stelle. Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine Bescheinigung zum „Ersthelfer“.

Nach Abschluss der 3-tägigen Ausbildung werden die Sanitäterinnen und Sanitäter aktive Mitglieder des Schulsanitätsdienstes. Sie besprechen wichtige Fallbeispiele in der Schulsanitäts-AG, die zurzeit 14-tägig stattfindet. Außerdem werden sie in den großen Pausen im Sanitätsraum sowie bei Schulsportveranstaltungen, Schulfesten etc. als Ersthelfer eingesetzt.

Es erwartet alle ein verantwortungsvoller und sehr spannender Job!

Schulsanitäter sind …

  • Schülerinnen & Schüler ab der Klasse 7, die in Erster Hilfe geschult sind und regelmäßig trainiert und fortgebildet werden.
  • immer bereit und geben Sicherheit bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen und an jedem Schultag.
  • motivierte und kompetente Ersthelfer, die ihre Lehrer bei der Sicherstellung der Ersten Hilfe an der Schule unterstützen.
  • eine Hilfe bei der Wartung und Ergänzung des Sanitätsmaterials der Schule.

Welchen Nutzen hat die Schule …

  • Die Schüler haben Spaß am Erlernen der Ersten Hilfe.
  • Das Gefahrenbewusstsein wird gefördert; dadurch werden viele Unfälle vermieden.
  • Durch rechtzeitige Erste Hilfe werden die Unfallfolgen wesentlich gemildert.
  • Unterrichtsinhalte können direkt in praktisches Handeln umgesetzt werden.
  • Das Selbstbewusstsein des einzelnen wird gestärkt.
  • Die Schüler lernen soziale Verhaltensweisen und entwickeln mehr Verantwortung für ihre Mitschüler.
  • Das soziale Klima an der Schule wird positiv beeinflusst.

 

A. Dams (AG-Leitung)