Die Fächer des sprachlich-literarischen-künstlerischen Aufgabenfeldes leisten neben ihren fachspezifischen Aufgaben einen überfachlichen und wesentlichen Beitrag zur „ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung, die die Wahrnehmung, Gestaltung und Reflexion der Vielgestaltigkeit von Kultur und Lebenswirklichkeit umfass[t]“ [1]. In besonderer Weise dient die ästhetische Bildung, hier vertreten durch den Bereich Theater, der ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung. Allgemein ästhetische und hier konkret theaterpädagogische Bildung wird nicht in erster Linie als analytisch-kognitive Wissensaneignung verstanden, sondern zielt auf die Vertiefung der Wahrnehmungs- und Empfindungsfähigkeit sowie auf ein kritisches Selbst- und Weltverständnis der Schülerinnen und Schüler.