Hier finden Sie alle Nachrichten aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

MMG beim Robocup Finale Deutschland

In den letzten Ferientagen fand in Kassel das Deutschland Finale des Robocups statt. Das MMG ging an 3 Tagen mit Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen 11 und 12 an den Start, die in 4 Durchläufen ihre Roboter der Marke „Eigenbau“ präsentierten. Konstruiert wurden die Roboter des Teams „Dat wa wohl nix“ mithilfe eines 3D-Druckers, Raspberry Pis…

MMG Schülerfirma in WDR Lokalzeit

Am MMG gibt es nun seit einiger Zeit die wissenschaftlich arbeitende Schülerfirma SOILON, die als Dienstleistung Ihre Bodenproben auf Schwermetalle hin untersucht und die gemessenen Werte mit den Werten der Bodenschutzverordnung sowie den Empfehlungen der Stadt Duisburg vergleicht. Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgangsstufen nutzen diverse Verfahren um die Zusammensetzung des Bodens zu analyisieren. In der…

Jugendwettbewerb Informatik 2022 gestartet

Die erste Runde des JwInf 2022 ist seit Montag gestartet. Für die Informatikkurse findet dieser Wettbewerb im Unterricht statt. Für alle anderen Interessierten, die 60 Minuten Zeit mitbringen und Lust auf ein wenig knobeln haben: Bitte registriert euch auf dieser Website: https://jwinf.de/ mit dem folgendem Login-Code:   gxZ3Uu6 Aber bitte nur diejenigen, die keinen Informatikunterricht…

Escape-Room-Mathematik

Das Max-Planck-Gymnasium, ebenfalls eine MINT-EC Schule, hat zusammen mit der Universität Duisburg-Essen einen Mathematik-Escaperoom für die Schüler:innen der Stufe 10 entwickelt. Zwei Gruppen unserer Schule wurden eingeladen, sich in einem Wettbewerb an dieser Herausforderung zu versuchen. In dem von Herrn Sprütten, Frau Kamps und Studenten der Universität betreutem Wettbewerb ging es an drei Nachmittagen darum,…

MMG als „BwInf-Schule 2021/2022“ ausgezeichnet

Das Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium zeigt großes Engagement für Informatik-Talente Das MMG wurde als „BwInf-Schule 2021/2022“ ausgezeichnet und erfährt mit der Verleihung des silbernen Schulpreises eine Anerkennung für die besondere Förderung von Informatik-Nachwuchs, als eine von nur 23 Schulen im Bundesgebiet. Alljährlich loben die Bundesweiten Informatikwettbewerbe diesen Preis für eine besonders starke Beteiligung am Bundeswettbewerb Informatik (BwInf) aus.…

Erfolgreicher Informatik Biber: Top 3 von 2569 Schulen

Vor 3 Wochen endete der Informatik Biber 2021. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, an dem größten Informatik Wettbewerb im deutschprachigen Raum, wurde nocheinmal auf 428.856 Schülerinnen und Schüler gesteigert. Unter den 2569 Bildungseinrichtungen erreichte das Mannesmann-Gymnasium dieses Jahr die Top 3 Teilnehmerzahlen mit 1089 Biberinnen und Bibern. Auch die Organisatoren ziehen ein rundum positives…

ESportZ Schulmeisterschaft – Saison 2

Nach dem Biber ist vor den ESportZ Schulmeisterschaften. Im letzten Jahr hat das Mannesmann-Gymnasium bereits an den 1. deutschen ESportZ Schulmeisterschaften teilgenommen und es bei dem Spiel Splatoon 2 auf der Nintendo Switch bis in Achtelfinale geschafft.  In diesem Jahr tritt das MMG mit 2 Mannschaften bei dem Computerspiel League of Legends an. Die jeweils…

Informatik Biber abgeschlossen

Am Wochenende endete der größte deutsche Informatikwettbewerb der Informatik-Biber. Das MMG konnte in diesem Jahr mit 1089 Biberinnen und Bibern am Wettbewerb unter dem Motto „Informatik für alle“ teilnehmen. Die Fachschaft Informatik bedankt sich bei allen Schülerinnen und Schülern für die Teilnahme, sowie bei allen mitwirkenden Lehrerinnen und Lehrern für die Unterstützung bei der Durchführung…

Der Informatik-Biber ist gestartet

Diese Woche Montag ist der Informatik-Biber zum 14. Mal gestartet. Im letzten Jahr haben über 2000 deutsche Bildungseinrichtungen mit hunderttausenden Schülerinnen und Schülern auf der ganzen Welt teilgenommen. Die teilnehmerstärkste Schule mit 1156 Bibern war im letzten Jahr das Mannesmann-Gymnasium. Auch in diesem Jahr treten wir mit gebalter Biber-Macht an, um den Titel zu verteidigen.…