Hier finden Sie alle Nachrichten aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
Knapp über 300 Schüler:innen des Mannesmann-Gymnasiums haben am diesjährigen Känguru-Wettbewerb teilgenommen – und das nicht ohne Erfolg! Mitte Mai hat unser Schulleiter Hr. Dr. Zeyen allen Preisträgerinnen und Preisträgern die Preise überreicht. Insbesondere die Schüler:innen unserer Q1 haben gezeigt, dass man am MMG gut etwas lernen kann – 7 der 30 Preise konnten sich unsere…
Nachdem im April der Lokalwettbewerb in Essen gewonnen worden war, trat das Team der Jahrgangsstufe 9 in Neuss zur Regionalrunde des zdi Roboterwettbewerbs in der Kategorie Robot-Game auf Regierungsbezirksebene an. Die Gegner waren die Erst- und Zweitplatzierten der anderen Lokalrunden im Bezirk Düsseldorf. Der Wettbewerb fing ähnlich an wie die Lokalrunde: Erst lief mal wieder…
Am 9. März fand in Bonn, Heidelberg und Berlin der Regionalwettbewerb der Deutschen Neurowissenschaften Olympiade statt. Für das Mannesmann-Gymnasium startete Johanna Schröer aus der Jahrgangsstufe 12 in den Wettbewerb. Alle Teilnehmer von 13-19 Jahren aus Nordrhein-Westfalen erhielten die Stadt Bonn als Wettbewerbsstandort. Um sich auf den Wettbewerb vorbereiten zu können, erhielten die Teilnehmer ca. einen…
Mit der Auszeichnung „BwInf-Schule 2022/2023“ wird das Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium eine Anerkennung für die besondere Förderung von Informatik-Nachwuchs zuteil. Als eine von nur 23 Schulen im Bundesgebiet. Alljährlich loben die Bundesweiten Informatikwettbewerbe diesen Preis für eine besonders starke Beteiligung am Bundeswettbewerb Informatik (BwInf) aus. Mit ihrem Engagement trug das MMG zur besonders starken Teilnahme am laufenden 41.…
Informatik-Biber 2022 mit neuem Teilnahmerekord Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb 465.097 Teilnehmerinnen und Teilnehmer insgesamt Mannesmann-Gymnasium ragt mit 1060 Teilnehmenden und dem dritten Platz in ganz Deutschland heraus Preise für besonderes Engagement Aufgaben stammen aus 121 Ländern Duisburg, Dezember 2022 Welches Muster entsteht aus der Knüpfanleitung der Teppichkünstlerin Hale? Wie…
In der Nacht vom 18. auf den 19.November hieß es für rund 50 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 Matherätsel lösen bis der Schlaf kommt. In Gruppen wurden die teils sehr kniffligen Aufgaben der bundesweiten Aktion „Lange Nacht der Mathematik“ bearbeitet. In dieser Nacht wird einmal im Jahr von abends 18 Uhr bis…
Und wieder einmal hat die Zeit des Informatik Bibers begonnen. Nachdem das Mannesmann-Gymnasium in den letzten Jahren bereits sehr erfolgreich war (Platz 1, 2020 und Platz 3, 2021) nehmen auch dieses Jahr wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Informatik Biber teil. Dies Jahr unter dem Motto “Harry Biber und die Heiligtümer der Informatik”.…
In der Zeit vom 19. bis zum 23. September 2022 erlebten 20 Schülerinnen und Schüler von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC an unterschiedlichen Lernorten das Thema Stahl an Europas wichtigstem Stahlstandort Duisburg. Organisiert wurde das Forschungscamp vom Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium, das seit 2011 Teil von MINT-EC ist. Das Netzwerk umfasst derzeit 338 zertifizierte Schulen und steht seit…
In den letzten Ferientagen fand in Kassel das Deutschland Finale des Robocups statt. Das MMG ging an 3 Tagen mit Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen 11 und 12 an den Start, die in 4 Durchläufen ihre Roboter der Marke “Eigenbau” präsentierten. Konstruiert wurden die Roboter des Teams “Dat wa wohl nix” mithilfe eines 3D-Druckers, Raspberry Pis…