Ereignisse aus dem Bereich Europaschule
Aufgrund des angekündigten schlechten Wetters können wir die Preisverleihung zu „The Big Challenge“ nicht morgen, Freitag 28. August in der zweiten Pause mit Lautsprecher und Technik draußen auf dem Schulhof durchführen. Dies entfällt. Stattdessen verfahren wir wie folgt: Im Laufe der 5. und 6. Stunde werden wir am Freitag 28.08. die jeweiligen Klassen kurz besuchen,…
Im Mai nahmen viele Schüler der damaligen Jahrgänge 5 bis 9 am Englisch-Sprachwettbewerb „The Big Challenge“ teil. Am Freitag, 28. August in der zweiten Pause werden die Platzierungen auf dem Schulhof bekannt gegeben und die Preise verteilt. Wegen der Hygiene-Vorschriften bitten wir alle Teilnehmenden der jetzigen Jahrgänge 6 bis 9, trotz aller Spannung in ihrem…
In den Jahrgängen 5 bis 9 bereiten sich viele Schülerinnen und Schüler auf den Endspurt zum landesweiten Englischwettbwerb „The Big Challenge“ vor. Quizfragen und Rätsel in der Gamezone machen fit für den Wettbewerbstag am 06. Mai 2020 und trainieren die Sprachmuskeln. Die Teilnehmenden testen freiwillig ihr Wissen zur englischen Sprache und Landeskunde per Onlineübungen und…
„5 o’clock tea“ und „scones“ – ein typisch britisches Nachmittagsritual. Nachdem die Klasse 5A im Englischunterricht zuvor das Thema „foods“ sowie Essgepflogenheiten der Briten behandelt hatte, kamen die SchülerInnen heute auch am Vormittag in den Genuss von britischen scones, bestrichen mit dicker Sahne und Marmelade. Für den kulinarischen Kurzausflug bedankten sich die Kinder bei ihrer…
Vom 13. bis zum 20. März werden wieder Austauschschüler*innen unserer Partnerschule, dem Collège George Sand aus La Châtre (Département Indre) bei uns für eine Woche zu Gast sein. Wir waren bereits im September 2019 in La Châtre und haben dort das französische Familienleben, den Schulalltag und die Region kennengelernt. Nun kommen 22 Schüler*innen und zwei…
Im Rahmen einer dreitägigen Exkursion vom 22.01. bis zum 24.01.2020 fuhr der Projektkurses Geschichte begleitet von Herrn Schmidt und Herrn Schmieding nach Oranienburg zur KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen. Bereits vor der Exkursion hat sich unser Projektkurs mit Themen aus dem Bereich „Ausgrenzung und Verfolgung im Nationalsozialismus“ beschäftigt, um bis zum Ende des Jahres Projekte dazu erstellen zu…
Am Mittwoch, dem 8.1.2020 machten sich die sozialwissenschaftlichen Grundkurse und der Leistungskurs der 12. Jahrgangsstufe sowie die Junior-Botschafter zusammen mit drei Lehrern auf den Weg nach Brüssel, um vor Ort das Europäische Parlament und den Rat der Europäischen Union zu besichtigen. Nach der zweieinhalbstündigen Busfahrt, die für die 50 Schüler und Schülerinnen wie im Fluge…
Das MMG wünscht allen Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen und frohes neues Jahr 2020! Der Betrieb unserer Schule beginnt erst wieder am Dienstag, den 7. Januar 2020. Der Unterricht findet wie gewohnt ab der 1. Stunde statt. Bitte beachten Sie auch, dass am ersten Schultag des neuen Jahres wieder unsere Bili-Café veranstaltet…
Im Rahmen des alljährlichen Schüleraustauschs mit der italienischen Partnerschule Liceo Scientifico Marie Curie flogen wir am 5. Oktober nach Pinerolo. Nach der Ankunft spielten wir erst einmal ein paar Kennenlernspiele und im Anschluss gab es ein kleines Buffet. Am Abend verbrachten wir Zeit mit unseren Gastfamilien, die uns sehr herzlich aufnahmen. Der Samstag begann für…